CM Punk! CM Punk! CM Punk!
Personenkult_
Auprotec Pistolengriff für Spraydosen
Ich habe in den letzten Jahren nun schon so manches Teil mithilfe von Grundierung und Lack aus der Spraydose lackiert (siehe meinen How-To Guide), was zwar allgemein hin verpönt ist, doch ich bin mit den erzielten Ergebnissen stets sehr zufrieden gewesen. Unter anderem kamen mir bis dato zwei „ATH Frontspoiler-Flaps“ und „CSR Scheinwerferblenden“ für Projekt Kotori vor die Spraydose. Wer ab und an einen Blick in die Projekt-Dokumentation wirft, wird wissen, dass unlängst erstmals ein etwas größeres Projekt anstand: So musste ein großflächiger Show-Heckspoiler erst…
Mazda-3-Mittelkonsolenabdeckung demontieren & Schaltmanschette austauschen
Es gibt einige Anlässe für die beim Mazda 3 BM Sport die Abdeckung der Mittelkonsole temporär ausgebaut werden muss. Beispielsweise, um an die Schaltstange, bzw an die Schaltmanschette zu gelangen, um diese zu reinigen oder am besten gleich gegen eine brandneue austauschen zu können, wie ich das die Tage gemacht habe. Warum das nicht so simpel gelöst ist wie z.B. bei unserer betagten MB A-Klasse W169, wo der Rahmen, mit dem die Manschette auf der Mittelkonsole befestigt ist, lediglich geklipst ist, und deshalb binnen sekundenschnelle…
Mazda RX-7 Wankelmotor-Sound
Könnt‘ ich mir stundenlang anschauen, bzw. -hören… was ein grandioser Sound! P.S: Knapp zwei Monate ohne neuen Blogpost bedeutet keinesfalls, dass hinter den Kulissen nicht auch weiterhin wunderbare Dinge passieren. Siehe u.a. hier und hier. 😉
Raceseng Rondure-Schaltknauf
Es gibt gewiss nicht viel, was mich an meinem rubinroten Vögelchen stört. Es sind lediglich Kleinigkeiten, die man vielleicht optimieren könnte oder die im Idealfall bereits ab Werk besser anders gelöst worden wären. Eine dieser besagten Kleinigkeiten ist der in meinen Augen schlicht und ergreifend unfassbar unansehnliche Schaltknauf. Dessen grundlegende Edelstahl-Leder-Optik ist mir bereits seit dem Tag der Abholung bei meinem freundlichen Mazda-Händler ein Dorn im Auge. In den letzten Monaten hat dann die Kunstlederschicht begonnen, sich an einer kleinen Stelle abzuscheuern, was die grundlegende…
Tipps & Tricks gegen klappernden DezentoFix Kfz-Nummernschildhalter
Anfang vergangenen Jahres habe ich an meinem Mazda 3 BM Sport die unansehnlichen Kennzeichenhalter meines freundlichen Mazdahändlers (fMh) gegen zwei moderne, cleane der Marke DezentoFix ausgewechselt und bin seither mit der erzielten Optik mehr als zufrieden. Weitere Infos in meinem Produkttest. Die beiden Teile kommen einfach verdammt, nun ja, schlicht, beinahe schon unauffällig schlicht daher – sollen sie ja schließlich auch! – und sind einfach ein enormes Upgrade gegenüber des bei Auslieferung angebrachten und mit zig Logos, Werbehinweisen und Telefonnummern zugekleisterten Halters. Wie geschrieben, bin…
ZioCom OBDII Bluetooth-Adapter (Android)
Vor einiger Zeit habe ich mir einen OBDII-Adapter für meinen Mazda 3 Sport gekauft, um während der Fahrt einfach auch mal einen Blick „hinter die Kulissen“ werden zu können, – oder *klopft auf Holz* im Falle einer Fehlermeldung auch ohne teures Diagnose-Tool oder gar einen Werkstattbesuch Abhilfe schaffen zu können, so mir dies in Eigenregie möglich ist. Meine Wahl fiel dabei auf den „ZioCom OBDII Bluetooth-Adapter“ für Android, der in dem Onlineshop, wo ich ihn bestellt habe, positive Bewertungen eingeheimst hat. Dass das Ding ganz…
Ein Spaziergang durch Aokigahara
Im eingebetteten YouTube-Video zu sehen ist ein nächtlicher Spaziergang durch Aokigahara (jap. Schreibweise: 青木ヶ原), den oftmals auch als Kukai (jap. Schreibweise: 樹海, dt. Übersetzung: „See aus Bäumen“) oder auch „Selbstmordwald“ titulierten Naturschutzpark im Nordwesten Japans, quasi in unmittelbarer Sichtweite des heiligen Berg Fuji. Hierhin verirren sich neben lokalen Einheimischen und einsamen Seelen, die Abstand von allem gewinnen möchten, insbesondere Touristen, die von den diversen Geschichten, Legenden und Mythen erfahren haben und herausfinden möchten, was an diesen so dran ist. Eine von ihnen besagt, Aokigahara sei…
Autoaufkleber & Sticker restlos entfernen
Hab mich die Tage mal meinem heißgeliebten „JDM Performance“-Bannersticker an der Frontscheibe angenommen und diesen entfernt. Nicht etwa, weil ich Probleme bekommen oder er mir nicht mehr gefallen hätte. Sondern, weil für Projekt Kotori demnächst die Hauptuntersuchung beim TÜV (oder Dekra, oder GFÜ…) ansteht – und ich nichts riskieren will. Nicht, dass ein übel gelaunter Prüfer am Ende noch meint: „Wagen ist in Ordnung, keinerlei festgestellte Mängel. Oh, aber der Banner da vorne, der muss weg! Wiedervorführung ab morgen Nachmittag, – wünsche noch einen schönen…
C. Petzoldt – Das große Buch der Fahrzeugpflege
Wer sich schon einmal eingehender mit den Themengebieten Fahrzeugpflege, Aufbereitung und Restaurierung von Old- & Youngtimern auseinandergesetzt hat – und sei es noch so oberflächlich -, wird mit zeimlicher Sicherheit auf den Namen Christian Petzoldt gestoßen sein. Schließlich gilt der Mann in der hiesigen deutschsprachigen Autopflege-Community als eine Art Choriphäe, als Guru, dessen Wort nach wie vor Gewicht hat und der nicht unmaßgeblich dazu beigetragen hat, dass hierzulande nicht mehr landauf, landab mit alten Zeitungen, ollen Putzlumpen und verdreckten Buddeleimern der Enkel am und im…