Hi. Willkommen im Blog!

Meguiar’s Ultimate Black_

2. April 2018          Review          "Werbung"

Aus der Reihe „Autopflege-Produkte, auf die ich nicht mehr verzichten möchte“, heute: „Meguiar’s Ultimate Black“. Die Plastikauffrischung aus der Herstellung der bekannten US-Qualitätsmarke Meguiar’s habe ich Ende vergangenen Jahres geschenkt bekommen und seitdem bin ich schlichtweg begeistert von dem Ergebnis, das mit nur wenig Aufwand erzielt werden kann!

Ja, das produkt richtet sich primär an Oldtimer. Nein, einen solchen habe ich nicht in der Garage stehen, jedoch gebe ich auch schon bei meinem heißgeliebten Mazda 3 Sport darauf acht, dass dieser mich noch viele, viele Jahre begleitet und vielleicht ja – die richtige akkribische Pflege einmal voraus gesetzt – irgendwann einmal zu einem Oldtimer-Schätzchen wird. Bei mir gehört zu einer anständigen Autowäsche eben nicht nur die gründliche Reinigung und Pflege des Fahrzeuglacks, wie das bei schätzungs 99 Prozent aller Autofahrer da draußen der Fall ist. Sondern unter anderem auch die Reinigung, Pflege und Konservierung von Anbauteilen aus Plastik, Chrom und Gummi. Denn was nützt der gepflegteste Lack, wenn der ganze Rest eher verlottert daher kommt?

Warum genau „Meguiar’s Ultimate Black“ aus meiner Wasch- & Pflege-Routine nicht mehr wegzudenken ist, erklärt die nachfolgende ausführliche Produkt-Review.

Review

Die „Ultimate Black“-Plastikauffrischung aus dem Hause Meguiar’s wird in Gelform geliefert, wobei sich besagtes Gel in einer kleinen schwarzen Tube befindet, die wiederum mit einer Füllmenge von 440ml aufwarten kann, – schon hier macht sich bemerkbar, dass man es mit einem waschechten US-Produkt für Detailing-Enthusiasten zu tun hat! Ein Mikrofaser-Applikator-Pad oder ein Schwamm, mit deren Hilfe sich das Gel auf den zu behandelnden Plastikoberflächen auftragen lässt, liegt der Lieferung indes leider nicht bei. Wer gerade kein geeignetes Pad oder Schwämmchen zur Hand hat, kann alternativ auch auf ein Mikrofasertuch zurückgreifen. Auf der Rückseite der Tube sind Informationen zur korrekten Anwendung aufgedruckt, die beachtet werden sollten.

Im Falle meines Mazda 3 Sport, werden die matt-schwarzen Fensteraußenleisten, die Verkleidungen der Nebelscheinwerfer sowie die der beiden Außenspiegel, überdies noch beiden Dachzierleisten und last but not least auch der Diffusor regelmäßig mit dem Produkt aufgefrischt und gepflegt. Auch im Motorraum kommt es dann und wann zur Aufhübschung sowie zum Schutz der verbauten Plastikteile zum Einsatz. Zum Auftragen wird, wie oben erwähnt, in der Regel ein olles Mikrofasertuch aus der Amazon Basics-Linie genutzt, was sehr gut funktioniert. Und so geht’s: Einfach einen zirka erbsengroßen Tupfer des weissen Gels auf ein frisches Pad/Applikator-Schwämmchen/Mikrofasertuch geben und auf der zuvor natürlich ausreichend gesäuberten Plastikoberfläche verteilen. Das Produkt schmiert nicht, was den ganzen Vorgang erleichert. Anschließend gründlich nach- und einreiben (hätte beinahe „einmassieren“ geschrieben), besser einmal zuviel checken, ob auch wirklich die gesamte Oberfläche behandelt wurde (ansonsten wird die Nachdunklung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ungleichmäßig ausfallen), kurz einwirken lassen, und zu guter Letzt eventuell vorhandenen Überschuß mit einer sauberen Seite des MFTs abnehmen.

Wichtig: Das Gel sollte möglichst nicht mit der Lackoberfläche und/oder Glas in Berührung kommen, da es mit den genannten Oberflächen ansonsten u.U. reagieren und diese dadurch beschädigen könnte. Im Zweifel mit Auto-Kreppband entsprechend abkleben! Auch sollten, wie ich in einem allwissenden Autopflege-Forum in Erfahrung gebracht habe, keine hochglänzenden Anbauteile und – logischerweise – auch keine nicht-schwarzen Plastikoberflächen behandelt werden.

Sofort nach der Behandlung mit „Meguiar’s Ultimate Black“ mutet die Oberfläche des jeweiligen Bauteils merklich aufgefrischt, insgesamt um einiges dunkler an; bei einem Neuwagen schaut sie quasi wieder wie gerade erst aus dem Werk gerollt (aka fabrikneu) aus, bei einem Oldtimer können indes ohne zu übertreiben bestimmt gute zehn Jahre von der Uhr genommen werden! Nein, das Ergebnis ist nicht so krass wie auf der Produktabbildung auf der Tube angedeutet, aber nichtsdestotrotz beeindruckend. Das Produkt ist wasserresistent und fungiert überdies praktischerweise als UV-Schutz, der (weiterer) Ausbleichung fürs erste einen Riegel vorschiebt. Auch habe ich einen dezenten schmutzabweisenden Effekt bemerkt, der natürlich immer willkommen ist, da er beispielsweise den Grad der Neuverschmutzung bei Regenfällen, etc reduziert. Der erzielte Auffrisch-Effekt hält dabei bei normaler Nutzung des Fahrzeugs und einer ebenfalls normalen mitteleuropäischen Witterungslage gut und gerne bis zu zwei Monate lang an. Wer, wie meine Wenigkeit, die Plastikbauteile seines noch kein Jahr alten Autos mit „Meguiar’s Ultimate Black“ pflegt, dürfte alles in allem, nehme ich jedenfalls an, von einem längeren „Neuwagen-Look“ profitieren.

Da die Plastikauffrischung Herstellerangaben zufolge ausschließlich für die Pflege der äußeren Plastikbauteile entwickelt wurde, sollte man von einer Anwendung im Cockpit absehen. Klar, auf diese Idee würden zwar nur die Allerwenigsten kommen, aber wenn ich mir so manche Produkt-Rezension auf Amazon.de zu vor Augen führe, sei an dieser Stelle besser darauf hingewiesen. Sicher ist sicher! 😉 Für’s Interieur gibt es außerdem zahlreiche Alternativen, die speziell auf die Anforderungen der im Innenraum verbauten Plastikteile konzipiert wurden. Außerdem sollte man sich den aus der geöffneten Tube strömenden Dämpfen nicht allzu lange aussetzen, – was allerdings nicht nur explizit für dieses, sondern für nahezu jedes Autopflege-Produkt gilt.

Fazit

Die „Meguiar’s Ultimate Black“-Plastikpflege hat sich zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil meiner wöchentlichen Wasch- & Pflege-Routine gemausert, auf den ich nicht mehr verzichten möchte. Die Anwendung gestaltet sich simpel, der erzielte Effekt ist beachtlich und kann zudem mit einer guten Standzeit aufwarten. Wer sein Auto liebt und auf Produkte des traditionsreichen US-Herstellers steht, kommt an „Meguiar’s Ultimate Black“ nicht vorbei!

Von mir gibt’s eine glasklare… oder besser: eine gepflegt-schwarze Kaufempfehlung!

DezentoFix Kfz-Kennzeichenhalter

25. März 2018          Projekt Kotori  •  Review          "Werbung"          Hinweis

Wer sich von Zeit zu Zeit mal einen schicken Neuwagen in die Einfahrt, bzw. in die Garage stellt, dem wird das folgende First World Problem mit Sicherheit bekannt vorkommen: Der Wagen schaut bombe aus, allerdings wird der großartige Gesamteindruck von den meist unsagbar hässlich gestalteten Kennzeichenhaltern an der Fahrzeugfront sowie am Heck immens in Mitleidenschaft gezogen. Eben dort bringen Hersteller wie Händler gerne mal ihr Logo samt zugehöriger Telefonnummer und einem kurzen Werbespruch auf, was sich meist so überhaut nicht harmonisch ins Gesamtbild einfügen will….  

Sonax Xtreme Brilliant Shine Detailer

16. Februar 2018          Review          "Werbung"

Wer sein Kfz nicht bloß als praktischen fahrbaren Untersatz für Fahrten von A nach B und wieder zurück ansieht, sprich wer sein Auto liebt, der jagt es nicht für 17,50 Euro durch die Waschanlage der nächstbesten Tankstelle „umme Ecke“, sondern legt selber Hand an und wäscht, trocknet und poliert stattdessen mit viel Herzblut von Hand! Ich für meinen Teil bin jedenfalls solch ein unverbesserlicher „Detailing-Freak“, der sich unabhängig von der gerade vorherrschenden Jahreszeit – ganz egal ob im schwül-heißen Sommer oder im klirrend-kalten Winter –…  

Gran Turismo Sport

30. Oktober 2017          Review          "Werbung"

Mein allererstes „Gran Turismo“-Videospiel habe ich mir irgendwann im Januar 2005 für die alt-ehrwürdige PS2 gekauft. Ich kann mich daran erinnern, dass ich vom Gameplay ziemlich angetan war, allerdings habe ich nicht sonderlich viel Zeit mit dem Titel verbracht, was insbesondere mit dem Release eines MMORPGs namens „World of Warcraft“ zu tun hatte, das hierzulande bekanntlich im selben Zeitraum erschien. Es sollten sage und schreibe fast 13 Jahre ins Land ziehen – und eine Menge Wasser den Rhein hinunter -, bis mit „Gran Turismo Sport“…  

Everybody’s Golf

1. Oktober 2017          Review          "Werbung"

Golf, einst ein Sport der tendenziell gut situierten Klasse, die es sich leisten kann über Stunden hinweg einen kleinen weißen Ball durch die Landschaft zu dreschen, erlebte Anfang der 2000er einen Boom bei John Doe und Co., ist hierzulande mittlerweile jedoch auf dem Abstellgleis der Irrelevanz angekommen. Im TV ist die Sportart lediglich noch im Pay-TV präsent, eine gesteigerte Wahrnehmung der Helden des Sports findet lediglich noch in den Vereinigten Staaten und Teilen Großbritanniens statt. Golf ist so dermaßen out, dass sich große Sportartikelhersteller wie…  

F1 2017

16. September 2017          Review          "Werbung"

Mit der Formel 1 und mir ist das schon so eine Sache: Einst war ich die-hard Fan und habe die Königsklasse des Motorsports, wie die Rennserie nach wie vor gerne betitelt wird, so intensiv verfolgt wie keinen anderen Sport. Mir die Nächte um die Ohren geschlagen habe ich, um Trainings, Qualifikation und Rennen zu unchristlichen Zeiten auf RTL und später dann bei Premiere/Sky live verfolgen zu können. Doch diese Zeiten sind vorbei. Dem erneuten Rücktritt von Michael Schumacher geschuldet, insbesondere jedoch den in den letzten…  

PlayStation Now

24. August 2017          Gaming  •  Review          "Werbung"

Seit heute ist „PlayStation Now“, das Videospiel-Streaming-Angebot aus dem Hause Sony, auch in Europa verfügbar. Nachdem ich lange eher skeptisch war, ob Technik und Service was taugen, habe ich mir ein Herz genommen, bin über meinen Schatten gesprungen und habe mir ein – zunächst erstmal für einen Monat – ein „PS Now“-Abo gegönnt. 16,99 Euro sind ja nun auch nicht die Welt. Meine gesammelten ersten Eindrücke möchte ich hier wiedergeben. Da ich die Gamescom dieses Jahr tendenziell eher links liegen gelassen habe, hatte ich nur…  

NBA Live 18 (Demo)

16. August 2017          Review          "Werbung"

EA Sports‘ „NBA Live 16“ war ist in meinen Augen ein solides Basketball-Videospiel. Nein, ernsthaft: Ich hab’s seinerzeit wirklich gemocht und viele, viele Stunden im Online-Multiplayer gezockt. Am 11. August 2017 ist nun endlich nach langer Wartezeit die offizielle Demo zum Nachfolger „NBA Live 18“ erschienen. Dieser will mit einigen Gameplay-Verbesserungen und einem nicht abzustreitenden Fokus auf den Streetball-Modus namens „The Streets“ verloren Boden gutmachen und sich als eine zugängliche Alternative zum dieser Tage beinahe schon omnipräsenten Genreprimus „NBA 2K“ positionieren. Ich habe mir die…  

DiRT 4

20. Juni 2017          Review          "Werbung"

Eines der ersten PC-Spiele überhaupt, das sich im fernen Jahr 1998 in meine Spielesammlung verirrt hat, war „Colin McRae Rally“ aus dem Hause Codemasters. Der Titel war für die damalige zeit überragend, die Fahrphysik war realistischer als alles, was man damals in der Hinsicht gewohnt war, und auch die audiovisuelle Umsetzung des rasanten Rallye-Geschehens konnte sich sehen und hören lassen. Der tragische Tod von Namens- und Inputgeber Colin McRae im Jahr 2007 erschütterte die Motorsportwelt und führte schließlich dazu, dass sich Codemasters dazu veranlasst sah,…  

Eines Tages ist schon morgen!

20. Mai 2017          Blog

Wir sind international!

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.