Hi. Willkommen im Blog!

Platinum 20 Sec._

26. April 2018          Review          "Werbung"

Vor einigen Wochen habe ich an unserer good ol‘ Mercedes-Benz A-Klasse „Scratch X 2.0“ getestet. Dabei handelt es sich um eine Autopolitur aus dem Hause Meguiar’s, die nicht nur poliert, sondern zudem auch hocheffektiv kleinere Kratzer und Schrammen im Fahrzeuglack beheben soll. Letzten Endes hat sich das Zeug getreu dem Motto „Mehr Schein als Sein“ als ein durchaus gutes Produkt zum temporären Kaschieren der genannten Lackdefekte herausgestellt, eine dauerhafte zufriedenstellende Lösung für anspruchsvolle Anwender ist es jedoch nicht.

Nun wurde ich letztens beim Zappen während der Bundesliga-Halbzeit-Werbepause auf „Platinum 20 Sec.“ aufmerksam, das in in etwa die selbe Kerbe schlägt wie „Scratch X 2.0“. Nur, dass es sich bei dem Produkt um einen typischen Teleshopping-Artikel handelt, bei welchem dem potenziellen Käufer so einiges versprochen und darüber hinaus mit verkaufsfördernden (?) Buzz-Words nur so um sich geschmissen wird. Als da wären: „3-jährige Forschungsarbeit“, „Produzenten des erfolgreichsten Auto-Reinigungssystems der Welt“, „professionelle Kratzer-Entfernung in Sekundenschnelle“, „Lack sieht wieder aus wie neu“, „‚Platinum 20 Sec.‘ ist weltweit mit nichts zu vergleichen“, „Sie müssen kein Profi sein, das kann einfach jeder!“ usw. Wie das Produkt im TV angepriesen wird, kann man sich bei Interesse unter anderem auf YouTube (alternativ auch im weiter unten eingebetteten Video) anschauen. In dem Clip taucht – neben den oben zitierten Aussagen – u.a. auch ein gewisser Mark Kühler auf, der bereits seit über einem Jahrzehnt mit stetig wechselnden Artikeln, die er an den Mann / die Frau bringen will, durch die diversen Teleshopping-Kanäle der Republik tingelt.

Also dachte ich mir: Einfach mal spaßeshalber anfordern (gibt’s u.a. auch bei Amazon), was soll schon schief gehen? – Ob „Platinum 20 Sec.“ letzten Endes hält, was Hersteller Platinum und der ausstrahlende Teleshopping-Kanal ihren Kunden versprechen, klärt mein kompakter Produkttest.

Review

Man sagt ja, dass der erste Eindruck, den man von Jemandem oder einer Sache gewinnt, entscheidend ist. Nun, mein erster Eindruck von „Platinum 20 Sec.“ gestaltete sich ungefähr wie folgt: Oh mein Gott, das kann ja heiter werden..! Das Produkt wird in einer durch und durch billig, um nicht zu sagen ramschig anmutenden Karton-Umverpackung geliefert, auf der direkt mal prominent das Logo des TV-Shops, in dem es u.a. erhältlich ist, prangt. Zudem ist die Verpackung so konzipiert, dass die Tube sowie der im Lieferumfang enthaltene Applikator-Schwamm frei liegen und beim Transport unter Umständen Schaden nehmen und/oder mit Verunreinigungen kontaminiert werden könnten. Ein absolutes No-Go in meinen Augen! Die kleine Tube bringt es indes auf eine Füllmenge von 100ml, der erwähnte Schwamm ist aus Polyurethan (PU) gefertigt und nennt eine leicht raue Oberflächenstruktur sein Eigen, was wohl bei der Behandlung als eine Art abrasives Element zum leichten Abschleifen der Kratzer-Kanten fungieren soll. Darüber hinaus liegt der Packung auch noch ein  kleinformatiges Booklet bei, in welchem nochmals die Vorteile von „Platinum 20 Sec.“ aufgeführt werden und aus dem auch einige Tipps zur Anwendung entnommen werden können.

Besagte Anwendung gestaltet sich wie folgt: Vor der Behandlung sollte die Lackoberfläche gründlich gereinigt werden. Anschließend nimmt man den Applikator-Schwamm zur Hand, gibt ein wenig von der Politur darauf und poliert zirka 20 Sekunden lang mit leichtem Druck und in kreisenden, sich dezent überlappenden Bewebungen über den Kratzer – auch ein kurzes Stoßgebet könnte nicht schaden -, auf dass der Defekt im Kratzer-Nirvana verschwinden möge. Anschließend noch gegebenenfalls vorhandenen Produkt-Überschuss mit einem sauberen Mikrofasertuch abnehmen. Im oben verlinkten Clip sind die teils extrem auffälligen Kratzer nach der Behandlung mit „Platinum 20 Sec.“ wie durch Zauberhand verschwunden. Wow! – In der Realität, soll heißen außerhalb des TV-Studios, schaut die Sache hingegen ein wenig anders aus…

…zumindest in meinem Fall: Feinste Kratzer, beispielsweise solche, die von unachtsam lediglich leicht am Lack entlang geschrammten Schlüsseln oder beim Einsteigen mit den Fingernägeln verursacht worden sind, werden durch die im Produkt enthaltenen Schleifmittel (und sicherlich auch durch die eingangs beschriebene Beschaffenheit des Applikator-Schwamms) marginal abgeschwächt und mit Hilfe von Füllstoffen eine Zeit lang recht gut kaschiert. Nicht dauerhaft, aber wenn man im Nachgang noch eine anständige Versiegelung mit aufträgt, sicherlich ein paar Monate lang – oder eben bis zur nächsten umfangreichen Autowäsche. Sobald ein Defekt jedoch bereits fühlbar ist, sprich: man bleibt mit dem Fingernagel beim Drüberstreichen leicht darin hängen – was beim Gros der Kratzer, Schrammen und sonstigen Lackdefekte, mit dem geschätzte 90 Prozent der Autos da draußen durch die Gegend fahren, der Fall ist -, kann auch das mit dem Qualitäts-Siegel „Mady in Germany“ versehene „Platinum 20 Sec.“ nicht mehr helfen. Auch eine vom Hersteller empfohlene zweite Behandlung brachte keine merkliche Besserung. So weit, so ernüchternd.

Nein, ich werfe dem Produkt keineswegs vor, dass es das Unmögliche nicht schafft – nämlich Lackdefekte komplett und für alle Zeit verschwinden zu lassen. Denn das bekommt eben nur ein professioneller Lackierer nach jahrelanger Ausbildung hin. Ich werfe dem Produkt etwas anderes vor: Im oben verlinkten Video, das de-facto eine vom Hersteller mitproduzierte Werbung für das Produkt darstellt, wird dem interessierten Käufer das Blaue vom Himmel versprochen. Man schaue sich nur an, was für schwere Lackdefekte dort aufgefahren werden, die sich dann angeblich mit der angepriesenen „20 Sec.“-Politur entfernen lassen. Nämlich solche, die über feine oberflächliche Beschädigungen hinausgehen; solche, die mit ihren breiten scharfen Kanten auf dem Lack krass sichtbar sind! Oder ist das, was man im Video sieht und was ebendort behoben, bzw. entfernt wird, lediglich Farbabrieb, den man auch mit jeder anderen handelsüblichen günstigen Autopolitur (oder noch günstigeren Mitteln) beseitigt bekäme? Wie dem auch sei: Das Produkt wird von der ersten Minute an als das absolute Nonplusultra positioniert – und dann ist es sofort bei der erstbesten sich bietenden Gelegenheit überfordert, nur weil ein Kratzer dezent über ultraleichtes Swirl-Niveau hinaus geht? Wenn es tatsächlich das ist, was nach „dreijähriger Forschungsarbeit“ des „Produzenten des erfolgreichsten Auto-Reinigungssystems der Welt“ herausgekommen ist, dann hätten die Damen und Herren bei Platinum vielleicht noch ein paar Jährchen dranhängen sollen. Eine „professionelle Kratzer-Entfernung“ ist das nämlich nicht, zumal der behandelte Lack im Anschluss meiner Meinung nach eben nicht „wie neu“ ausschaut!

Hm, wie nennt man solche Produkte noch gleich?

Fazit

Die „Platinum 20 Sec.“-Politur aus dem Teleshopping kann helfen, wenn man es mit minimalen Lackdefekten wie zum Beispiel feinen Kratzern an den Türgriffen zu tun hat. Doch das können auch andere Autopolituren, und die sind nicht selten günstiger zu haben. Alles, was über diesen sehr leichten Beschädigungsgrad hinaus geht, ist jedoch auch mit diesem Produkt nicht mehr zu kitten. Da tun sich „Platinum 20 Sec.“ und das ebenfalls von mir reviewte „Scratch X 2.0“ nicht viel. Gleichwohl würde ich jederzeit der Politur aus dem Hause Meguiar’s den Vorzug geben, weil sich dort eben nicht so sehr aus dem Fenster gelehnt wird. Denn die Art und Weise, wie „Platinum 20 Sec.“ präsentiert wird, sowie die Ergebnisse, die in Aussicht gestellt werden, haben mit der Realität nur bedingt etwas zu tun, – zumindest in meinem speziellen Fall. Das grenzt schon an… – nun ja, zumindest unterstütze ich so etwas grundsätzlich nicht.

Meiner Meinung nach, ist das Produkt nicht sonderlich empfehlenswert.

Ergänzung, 24. August 2019
Ich bin offenbar nicht der einzige, der von dem Produkt nicht so ganz überzeugt ist. Auch der von mir geschätzte Autopflege-Kanal XaronFR kommt in seinem Test zu einem ähnlichen Ergebnis.

Surf City Garage Killer Chrome

22. April 2018          Review          "Werbung"

Viele US-Straßenschlitten der 50er- bis 70er-Jahre sowie die bulligen Pick-Up Trucks der neueren Generation warten nicht selten mit zahlreichen Chrome-Bauteilen auf, die nicht selten so aufdringlich-pompös daher kommen, dass imho die Optik des Wagens darunter leidet. Manch ein Spötter ist der Ansicht, dass mit dem ganzen Bling-Bling die minderwertige Bauqualität des Gefährts überstrahlt werden soll. Ob das zutrifft, ist umstritten. Außerhalb der US of A bevorzugt man es seit jeher einen Ticken dezenter. Was nicht heißt, dass nicht auch im Rest der Welt die ein…  

Meguiar’s Scratch X 2.0

13. April 2018          Review          "Werbung"

Der ein oder andere dürfte es kennen: Man parkt sein Auto bewusst weit ab vom Schuss, doch es findet sich immer irgendeine verirrte Seele, die ihren Karren unmittelbar daneben abstellt – auf einem ansonsten verwaisten Bereich des Geländes! Dieses Phänomen, das bevorzugt auf weitläufigen Parkplätzen vor Supermärkten und Baumärkten auftritt, nenne ich liebevoll „Rudelparken“. Je nachdem mit was für einem Parknachbarn man es zu tun hat, artet die – meist nicht auf Gegenseitigkeit beruhende – „Geselligkeit“ gerne auch mal in Sachbeschädigung aus. Etwa dann, wenn…  

Eigenen Isopropanol-Alkohol-Reiniger (IPA) für die Fahrzeugpflege anmischen

4. April 2018          How-To Guide

Wer sich ein wenig intensiver mit dem Thema Fahrzeug-Reinigung & Pflege beschäftigt, kommt um die Abkürzung IPA nicht herum. Sie steht für Iso-Propanol-Alkohol und wird in der Auto-Detailing-Szene synonym für einen speziell angemischten Reiniger verwendet, der insbesondere genutzt wird, um sämtliche auf dem Fahrzeuglack befindliche Öle und Fette zu entfernen. Mithilfe des Isopropanol-Gemischs kann darüber hinaus auch eine auf dem Fahrzeuglack vorhandene Wachsschicht „gestrippt“ werden, etwa um zeitnah eine neue auflegen oder eine Versiegelung eines anderen Herstellers austesten zu können. Natürlich könnte man das Wax-Stripping…  

Meguiar’s Ultimate Black

2. April 2018          Review          "Werbung"

Aus der Reihe „Autopflege-Produkte, auf die ich nicht mehr verzichten möchte“, heute: „Meguiar’s Ultimate Black“. Die Plastikauffrischung aus der Herstellung der bekannten US-Qualitätsmarke Meguiar’s habe ich Ende vergangenen Jahres geschenkt bekommen und seitdem bin ich schlichtweg begeistert von dem Ergebnis, das mit nur wenig Aufwand erzielt werden kann! Ja, das produkt richtet sich primär an Oldtimer. Nein, einen solchen habe ich nicht in der Garage stehen, jedoch gebe ich auch schon bei meinem heißgeliebten Mazda 3 Sport darauf acht, dass dieser mich noch viele, viele…  

DezentoFix Kfz-Kennzeichenhalter

25. März 2018          Projekt Kotori  •  Review          "Werbung"          Hinweis

Wer sich von Zeit zu Zeit mal einen schicken Neuwagen in die Einfahrt, bzw. in die Garage stellt, dem wird das folgende First World Problem mit Sicherheit bekannt vorkommen: Der Wagen schaut bombe aus, allerdings wird der großartige Gesamteindruck von den meist unsagbar hässlich gestalteten Kennzeichenhaltern an der Fahrzeugfront sowie am Heck immens in Mitleidenschaft gezogen. Eben dort bringen Hersteller wie Händler gerne mal ihr Logo samt zugehöriger Telefonnummer und einem kurzen Werbespruch auf, was sich meist so überhaut nicht harmonisch ins Gesamtbild einfügen will….  

Sonax Xtreme Brilliant Shine Detailer

16. Februar 2018          Review          "Werbung"

Wer sein Kfz nicht bloß als praktischen fahrbaren Untersatz für Fahrten von A nach B und wieder zurück ansieht, sprich wer sein Auto liebt, der jagt es nicht für 17,50 Euro durch die Waschanlage der nächstbesten Tankstelle „umme Ecke“, sondern legt selber Hand an und wäscht, trocknet und poliert stattdessen mit viel Herzblut von Hand! Ich für meinen Teil bin jedenfalls solch ein unverbesserlicher „Detailing-Freak“, der sich unabhängig von der gerade vorherrschenden Jahreszeit – ganz egal ob im schwül-heißen Sommer oder im klirrend-kalten Winter –…  

Gran Turismo Sport

30. Oktober 2017          Review          "Werbung"

Mein allererstes „Gran Turismo“-Videospiel habe ich mir irgendwann im Januar 2005 für die alt-ehrwürdige PS2 gekauft. Ich kann mich daran erinnern, dass ich vom Gameplay ziemlich angetan war, allerdings habe ich nicht sonderlich viel Zeit mit dem Titel verbracht, was insbesondere mit dem Release eines MMORPGs namens „World of Warcraft“ zu tun hatte, das hierzulande bekanntlich im selben Zeitraum erschien. Es sollten sage und schreibe fast 13 Jahre ins Land ziehen – und eine Menge Wasser den Rhein hinunter -, bis mit „Gran Turismo Sport“…  

Everybody’s Golf

1. Oktober 2017          Review          "Werbung"

Golf, einst ein Sport der tendenziell gut situierten Klasse, die es sich leisten kann über Stunden hinweg einen kleinen weißen Ball durch die Landschaft zu dreschen, erlebte Anfang der 2000er einen Boom bei John Doe und Co., ist hierzulande mittlerweile jedoch auf dem Abstellgleis der Irrelevanz angekommen. Im TV ist die Sportart lediglich noch im Pay-TV präsent, eine gesteigerte Wahrnehmung der Helden des Sports findet lediglich noch in den Vereinigten Staaten und Teilen Großbritanniens statt. Golf ist so dermaßen out, dass sich große Sportartikelhersteller wie…  

F1 2017

16. September 2017          Review          "Werbung"

Mit der Formel 1 und mir ist das schon so eine Sache: Einst war ich die-hard Fan und habe die Königsklasse des Motorsports, wie die Rennserie nach wie vor gerne betitelt wird, so intensiv verfolgt wie keinen anderen Sport. Mir die Nächte um die Ohren geschlagen habe ich, um Trainings, Qualifikation und Rennen zu unchristlichen Zeiten auf RTL und später dann bei Premiere/Sky live verfolgen zu können. Doch diese Zeiten sind vorbei. Dem erneuten Rücktritt von Michael Schumacher geschuldet, insbesondere jedoch den in den letzten…  

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.