Hi. Willkommen im Blog!

Konsumtempel_

7. August 2012          Geocaching

Wer vor hat, in Hamm im großen Stil Geld auszugeben, der sollte dem Allee-Center einen Besuch abstatten. Das große Shopping-Center liegt zentral und leicht zu erreichen in der Hammer Innenstadt, schräg gegenüber von der Ritter-Passage und den Einkaufsstraßen in der Altstadt von Hamm und bietet alles, was das konsumfreudige Shopperherz begehrt: Angefangen mit typischen Warenhausketten wie Galeria-Kaufhof, über Elektrofachmärke wie Saturn bis hin zu Boutiquen mit den angesagtesten Modelabels ist hier so ziemlich alles vertraten, was auf dem Gebiet Rang und Namen hat. Diese schiere Auswahl an Shops und Geschäften zieht natürlich eine Menge potenzielle Kundschaft an – und da die von nah und fern nach Hamm kommt, verfügt das Allee-Center über es äußerst großzügig gehaltenes Parkdeck. Und genau hier wurde der Geocache „Konsumtempel“ angelegt, den wir uns vergangene Woche vorgeknöpft haben.

Um es gleich vorneweg zu nehmen: Der Cache auf dem Allee-Center in Hamm ist einer jener Geocaches, die man mal eben so im Vorbeigehen mitnimmt, ohne großartig über das, was man da gerade so tut, nachzudenken. Wirklich viel Interessantes gibt es dementsprechend auch nicht zu berichten: Wir statteten dem Shopping-Center einen Besuch ab und begaben uns via zweier Rolltreppen hinauf aufs sonnige Parkdeck. Oben angekommen, checkten wir kurz die Zielkoordinaten und stellten nach abermaliger Ansicht der bei Geocaching.com hochgeladenen Fotos und Bilder der Location recht schnell fest, dass der kleine Micro anscheinend recht nahe am Treppenaufgang zum Parkdeck versteckt worden war.

Also suchten wir die Umgebung rund ums Treppenahaus systematisch ab, was trotz erhöhtem Muggelaufkommen zur Mittagszeit erstaunlich gut gelang. Wir schauten an der Rückseite von Stromkästen nach, über und hinter Absperrungen, an rostigen Geländern und in terrakottanen Blumenkübel – und wurden auch ziemlich schnell fündig. Zumindest gilt das für Brina, ich hingegen bin gleich mehrere Male – blind wie ich bin – am Cache vorbeigelaufen. Dabei war der, wenn ich jetzt im Nachhinein so drüber nachdenke, gar nicht mal so ausgefuchst platziert, bzw. versteckt worden. Naja, wie auch immer. Hier ein Pic vom Cache…

 

Der kleine Cache-Behälter war, wir man auf dem Foto sehen kann, in einen carmouflageartigen Stoff eingewickelt, damit er nicht jedem gleich ins Auge springt. Zudem verfügt er über einen an seiner Rückseite eingearbeiteten Magneten, mit dessen Hilfe sich so manche potenzielle Versteckoption auftut. Nachdem wir den Schraubverschluss geöffnet hatten, warfen wir einen Blick auf seinen spärlichen Inhalt: Mit Ausnahme des Logbooks war da nicht viel, um genau zu sein gar nix. Schon bisschen schade!

Naja, wie auch immer: Ein weiterer Cache war eingetragen und geloggt und die fantastische Aussicht über ganz Hamm hat uns mehr als entlohnt, – mehr konnte man für den betriebenen Minimalaufwand auch nicht erwarten. Außerdem ist es immer ein ziemlich cooles Gefühl, zu wissen, dass an im Grunde ganz normalen Orten kleine geheime „Schätze“ existieren, von denen nur die wenigsten Notiz nehmen, bzw. überhaupt etwas wissen! Der „Konsumtempel“ lässt sich übrigens ganz hervorragend mit der 8-teiligen Kanaltour durch Hamm (siehe mein Bericht), sowie mit dem ein oder anderen Geocache in der Hammer Altstadt kombinieren.

Ekke Nekkepen

6. August 2012          Geocaching

Ekke Nekkepen ist der Name einer insbesondere in der norddeutschen Region bekannten Sagengestalt, Gottes des Meeres – und ganz nebenbei auch noch der Name eines lohnenswerten Geocaches im nördlichen Teil von Hamm, der Elefantenstadt am Rande des Ruhrgebiets. Zusammen mit der herzallerliebsten Brina war ich die Tage mal wieder dort und wie bereits an anderer Stelle geschrieben, haben wir die Gelegenheit genutzt, zur Abwechslung auch mal im schönen Hamm ein paar Caches aufzuspüren. Neben zwei Stationen der „Kanaltour“ durch Hamm und Bergkamen, waren das noch…  

Auweilers verträumte Kapelle

30. Juli 2012          Geocaching

Die Geschichte Auweilers, einem kleinen urigen Dorf von lediglich ein, zwei Höfen und einer Häusersiedlung Größe nur ein paar hundert Meter von Esch entfernt, ist eng mit der des erheblich einwohnerreicheren – und größeren – Nachbardorfes verwoben. – Dieser Logik weiter folgend, ist es somit nicht sonderlich verwunderlich, dass auch in Auweiler einige lohnenswerte Geocaches zu finden sind. Unter anderem der als Traditional gekennzeichnete Cache „Auweilers Erster“, für den wir uns schließlich auch entschieden haben. Und so machten wir uns letztens, als sich deprimierenden die…  

Stadtpark Pulheim

23. Juli 2012          Geocaching

Heute zum ersten Mal seit einer Ewigkeit wieder Geocaching gemacht oder gespielt oder was auch immer. Diesmal jedoch nicht auf eigene Faust, sondern zusammen mit der Freundin. Wir hatten uns als Wiedereingewöhnung einen netten Spot in Pulheim ausgesucht, der uns auf Anhieb sympathisch erschien: und zwar den Pulheimer Stadtpark. Tag 1 – 23. Juli 2012 Wer sich in Köln und Umgebung jetzt nicht so dolle auskennt, muss wissen, Pulheim ist ein kleines verschlafenes Städtchen nordwestlich von Köln, gehört allerdings nicht mehr zu Köln, sondern ist…  

Abblendlicht bei Mercedes-Benz A-Klasse W169 (2007-2009) wechseln

18. Juni 2012          How-To Guide

Normalerweise bietet der Mercedes-Service den Austausch einer defekten Glühlampe, sei es nun der normale Scheinwerfer, das Fernlicht, der Nebelscheinwerfer, das Bremslicht etc. für umme, also kostenlos an. Ich schätze mal als Serviceleistung, damit einem als Mercedes-Fahrer von Zeit zu Zeit immer mal wieder vor Augen geführt wird, dass man in einer sogenannten Premium-Marke auf den Straßen unterwegs ist und nicht etwa, nun ja, sagen wir in einem Fiat, Renault oder Opel. Bei unserer MB A-Klasse W169 war letztens das Abblendlicht durchgebrannt und musste ausgetauscht werden….  

Rockstar Games präsentiert: Tischtennis

8. Mai 2012          Review          "Werbung"

Normalerweise verbinden gestandene Gamer mit dem Entwicklerteam Rockstar Games eher harte Videospiel-Franchises wie „Grand Theft Auto“ (GTA) und allerhöchstens noch Ausreißer wie den Auftakt zur nicht minder brutalen Western-Saga „Red Dead Redemption“ oder auch den interaktiven Film Noire „L.A. Noire“ (uncut) – das war’s. Wer sich jedoch die Mühe macht und ein wenig tiefer im Portfolio des amerikanischen Entwicklerstudios stöbert, stößt mit Sicherheit irgendwann auf einen Titel, den man so nicht erwartet hätte: „Rockstar Games präsentiert: Tischtennis“. Bei dem Spiel handelt es sich, wie sein…  

Alan Wake

22. Januar 2012          Review          "Werbung"

Die Geschichte von „Alan Wake“ ist eine lange und wendungsreiche: Erstmals angekündigt wurde der „psychological Action-Thriller“, wie der Titel von Publisher Microsoft Game Studios vermarktet wurde, im Jahre 2002, damals noch für allererste Xbox und den PC. Dann wurde es lange Zeit recht still: die Jahre zogen ins Land, von „Alan Wake“ keine Spur. Irgendwann tauchte das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment, auf dessen Konto unter anderem das vielfach prämierte „Max Payne“-Franchise geht, wieder aus der Versenkung auf, und ließ eine für viele Fans sicherlich schmerzhafte…  

Bayonetta

13. Januar 2012          Review          "Werbung"

Gut zwei Jahre ist es inzwischen her, dass Sega und Platinum Games / Team Little Angels ein ganz besonderes Videogame auf den Markt gebracht haben, welches sich auf Anhieb den Weg in mein verspieltes Herz geschnetzelt hat: „Bayonetta“. – Es war ungelogen Liebe auf den ersten Blick! Die zugrunde liegenden Spielmechaniken mögen eher simpler Natur sein, die Optik zwar durchaus schön anzusehen, aber eben schon damals nicht das Nonplus-Ultra, und auch die Storyline dürfte dem ein oder anderen eher wirr als sinnig erscheinen – und…  

Mirror’s Edge

27. Oktober 2011          Review          "Werbung"

Mit „Mirror’s Edge“ brachte Publisher Electronic Arts im Herbst 2008 ein höchst ambitioniertes Action-Adventure auf den Markt, das – jetzt im Nachhinein betrachtet – seiner Zeit voraus war. Der Titel kombiniert die Trendsportart Free-Running, eine dysthopisch angehauchte Welt, annähernd gewaltfreies Gameplay sowie eine elegant-minimalistisch gehaltene Optik und fantastische Soundkulisse zu einem homogenen Ganzen, das in der Branche bis dato einmalig ist. Leider blieb „Mirror’s Edge“ was die Verkaufszahlen angeht der ganz große Erfolg verwehrt, oder mit anderen Worten: das Spiel war für EA ein kommerzieller…  

Low-Carb-Diät nach Wolfgang Lutz

21. Februar 2011          Fitness

Wie der ein oder andere aufmerksame Leser meines Blogs bestimmt mitbekommen hat, ziehe ich seit mittlerweile gut fünf Monaten einen Abnehmplan durch, der es in sich hat und sich insbesondere als für mich immens effektiv herausgestellt hat. Besagter Plan fußt auf einer grundsätzlichen Umstellung meiner Ernährung, begleitet von viel Bewegung sowie regelmäßigem Sport. Meine Ernährung betreffend setze ich, neben dem grundsätzlichem Weglassen von höchst ungesunden Süßigkeiten und Fastfood, auf eine „Low-Carb-Diät“ nach Auslegung von Wolfgang Lutz. Diese Diät baut, wie ihr Name schon andeutet, darauf…  

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.