Hi. Willkommen im Blog!

DezentoFix Kfz-Kennzeichenhalter_

25. März 2018          Projekt Kotori  •  Review          "Werbung"          Hinweis

Wer sich von Zeit zu Zeit mal einen schicken Neuwagen in die Einfahrt, bzw. in die Garage stellt, dem wird das folgende First World Problem mit Sicherheit bekannt vorkommen: Der Wagen schaut bombe aus, allerdings wird der großartige Gesamteindruck von den meist unsagbar hässlich gestalteten Kennzeichenhaltern an der Fahrzeugfront sowie am Heck immens in Mitleidenschaft gezogen. Eben dort bringen Hersteller wie Händler gerne mal ihr Logo samt zugehöriger Telefonnummer und einem kurzen Werbespruch auf, was sich meist so überhaut nicht harmonisch ins Gesamtbild einfügen will.

Die Lösung des Problems ist – in meinen Augen – ein Produkt aus dem Hause MyCarMate.de: nämlich der „DezentoFix Nummernschildhalter“. Zwei von diesen überaus dezenten Nummernschildhaltern habe ich die Tage an meinen Mazda 3 Sport montiert und bin ziemlich begeistert!

Alles weitere sowie ein paar Worte zur Montage finden sich in meiner folgenden ausführlichen Produkt-Rezension zum „DezentoFix-Kennzeichenhalter“.

Review

Die „Dezento Fix-Kennzeichenhalter“ werden von Amazon in einem schmalen Umkarton geliefert. Darin befindet sich neben dem eigentlichen Produkt zudem auch noch eine in deutscher Sprache gehaltene und mit einigen Bildern angereicherte Installations-Anleitung, die Schritt für Schritt die Montage an der Front sowie am Heck des Fahrzeugs beschreibt, – obwohl diese im Grunde selbsterklärend ist.

Der „DezentoFix-Nummernschildhalter“ ist aus widerstandfähigem, dezent-glänzendem Plastik gefertigt, leicht biegsam und zeichnet sich durch seine schlichte Eleganz aus: Kein über die Maßen fetter Außenrahmen, keine Werbeleiste am unteren Rand, auf der zahlreiche Logos, Nummern und nervige Werbung aufgedruckt ist, nichts davon! Der nach erfolgter Montage einzig sichtbare Teil des Kennzeichenhalters ist der zwei, vielleicht drei Millimeter dünne Rahmen, mit dem das Kennzeichen in Position gehalten wird. Reduzierter geht es kaum; insbesondere in Verbindung mit dunklen Lacken ist der Kennzeichenhalter schon fast unsichtbar! Herstellerangaben zufolge, ist er für Standard-EU-Kennzeichen mit den Maßen 52cm (Länge) x 11cm (Höhe) geeignet, – jedoch nicht für österreichische Kfz-Kennzeichen, die wohl geringfügig andere Dimensionen ihr Eigen nennen. Beim eingangs erwähnten Onlinehändler findet sich zudem noch eine kurze „DezentoFix“-Variante für Kennzeichen von lediglich 46cm Länge.

Das nur 116g leichte Produkt wird mithilfe der bereits vorhandenen Schrauben am Fahrzeug befestigt. Als Werkzeug wird lediglich ein passender Schraubenzieher, bzw. Akkuschrauber mit entsprechendem Schraub-Bit benötigt. Eine Komplettmontage ist in ca. 5 Minuten erledigt.

Und so geht’s: Einfach das Kfz-Kennzeichen aus dem alten Kennzeichenhalter herauslösen und diesen anschließend demontieren. Wer Hilfe benötigt: Unter anderem auf YouTube finden sich zahlreiche gut gemachte How-To Guides zum Thema. Anschließend – wenn man schon mal dabei ist – das Kennzeichen reinigen und bei dieser Gelegenheit auch die Rückseite von ggf. vorhandenen Verschmutzungen säubern. Nun den „DezentoFix“ auf den vorhandenen Schraublochern ansetzen, mittig und waagerecht ausrichten, an der Rückseite zwei passende Stellen zum Verschrauben suchen und ausreichend fest anschrauben. Bei Bedarf die beiden Schraubgewinde zuvor mit ein wenig Thread-Locker versehen, damit die Schrauben sich nicht mit der Zeit lockern können. Nun das Kfz-Kennzeichen in den „Dezento Fix“ einklippen, bis es von sämtlichen Plastik-Klipps (die kleinen „Nasen“ am Rahmen) fest umschlossen und in Position gehalten wird. – Fertig!

So dezent schauen die neuen Kennzeichenhalter im verbauten Zustand aus:

DezentoFix-Kennzeichenhalter an Mazda 3

Kleiner Tipp am Rande: Um Lackschäden, die mit der Zeit durch auftretende Vibrationen während der Fahrt verursacht werden, sowie Klappern beim allzu heftigen, bzw. mit Nachdruck durchgeführten Schließen der Kofferraumklappe, vorzubeugen, habe ich den „DezentoFix-Kennzeichenhalter“ auf der Rückseite mithilfe von zwei kleinen Unterlegscheiben aus Gummi (~4mm) etwas vom Lack entfernt, zudem mit witterungsbeständigem Moosgummi etwas abgepolstert und auf der Innenseite die beiden Montageschrauben ebenfalls mit Moosgummi unterlegt- und die imho extrem nervigen Begleitgeräusche beim Schließen des Kofferraums waren verschwunden.

Fazit

Mit Hilfe des „DezentoFix-Kennzeichenhalter“ kann man die Optik seines Autos meiner Meinung nach immens aufwerten. Es macht – zumindest aus Sicht eines Enthusiasten – einen immensen Unterschied, ob man an Front und Heck eine kleine Werbetafel seines Händlers spazieren fährt, oder eben lediglich das Kfz-Kennzeichen und einen schmalen matt-schwarz gehaltenen Rahmen, der wirklich nicht weiter auffällt. Dass der Ansaugbereich des Motors aufgrund der geringeren Fläche des Halters weniger verdeckt ist, kann ein weiterer nicht zu unterschätzender Nebeneffekt sein.

Ich möchte die beiden praktischen Teile jedenfalls nicht mehr missen. Gerade für den geringen Anschaffungspreis von knapp 20 Euro für zwei „DezentoFixe“ (Stand: März 2018) ist diese Optimierung der Fahrzeugoptik ein ziemlicher No-Brainer, wie ich finde. – Klare Kaufempfehlung!

Update, 12. Juni 2019
Was man gegen nervige Klapper- und/oder Vibrationsgeräusche tun kann, die vom DezentoFix-Kennzeichenhalter verursacht werden, hier ich in diesem How-To Guide aufgeschrieben.

Sonax Xtreme Brilliant Shine Detailer

16. Februar 2018          Review          "Werbung"

Wer sein Kfz nicht bloß als praktischen fahrbaren Untersatz für Fahrten von A nach B und wieder zurück ansieht, sprich wer sein Auto liebt, der jagt es nicht für 17,50 Euro durch die Waschanlage der nächstbesten Tankstelle „umme Ecke“, sondern legt selber Hand an und wäscht, trocknet und poliert stattdessen mit viel Herzblut von Hand! Ich für meinen Teil bin jedenfalls solch ein unverbesserlicher „Detailing-Freak“, der sich unabhängig von der gerade vorherrschenden Jahreszeit – ganz egal ob im schwül-heißen Sommer oder im klirrend-kalten Winter –…  

Gran Turismo Sport

30. Oktober 2017          Review          "Werbung"

Mein allererstes „Gran Turismo“-Videospiel habe ich mir irgendwann im Januar 2005 für die alt-ehrwürdige PS2 gekauft. Ich kann mich daran erinnern, dass ich vom Gameplay ziemlich angetan war, allerdings habe ich nicht sonderlich viel Zeit mit dem Titel verbracht, was insbesondere mit dem Release eines MMORPGs namens „World of Warcraft“ zu tun hatte, das hierzulande bekanntlich im selben Zeitraum erschien. Es sollten sage und schreibe fast 13 Jahre ins Land ziehen – und eine Menge Wasser den Rhein hinunter -, bis mit „Gran Turismo Sport“…  

Everybody’s Golf

1. Oktober 2017          Review          "Werbung"

Golf, einst ein Sport der tendenziell gut situierten Klasse, die es sich leisten kann über Stunden hinweg einen kleinen weißen Ball durch die Landschaft zu dreschen, erlebte Anfang der 2000er einen Boom bei John Doe und Co., ist hierzulande mittlerweile jedoch auf dem Abstellgleis der Irrelevanz angekommen. Im TV ist die Sportart lediglich noch im Pay-TV präsent, eine gesteigerte Wahrnehmung der Helden des Sports findet lediglich noch in den Vereinigten Staaten und Teilen Großbritanniens statt. Golf ist so dermaßen out, dass sich große Sportartikelhersteller wie…  

F1 2017

16. September 2017          Review          "Werbung"

Mit der Formel 1 und mir ist das schon so eine Sache: Einst war ich die-hard Fan und habe die Königsklasse des Motorsports, wie die Rennserie nach wie vor gerne betitelt wird, so intensiv verfolgt wie keinen anderen Sport. Mir die Nächte um die Ohren geschlagen habe ich, um Trainings, Qualifikation und Rennen zu unchristlichen Zeiten auf RTL und später dann bei Premiere/Sky live verfolgen zu können. Doch diese Zeiten sind vorbei. Dem erneuten Rücktritt von Michael Schumacher geschuldet, insbesondere jedoch den in den letzten…  

PlayStation Now

24. August 2017          Gaming  •  Review          "Werbung"

Seit heute ist „PlayStation Now“, das Videospiel-Streaming-Angebot aus dem Hause Sony, auch in Europa verfügbar. Nachdem ich lange eher skeptisch war, ob Technik und Service was taugen, habe ich mir ein Herz genommen, bin über meinen Schatten gesprungen und habe mir ein – zunächst erstmal für einen Monat – ein „PS Now“-Abo gegönnt. 16,99 Euro sind ja nun auch nicht die Welt. Meine gesammelten ersten Eindrücke möchte ich hier wiedergeben. Da ich die Gamescom dieses Jahr tendenziell eher links liegen gelassen habe, hatte ich nur…  

NBA Live 18 (Demo)

16. August 2017          Review          "Werbung"

EA Sports‘ „NBA Live 16“ war ist in meinen Augen ein solides Basketball-Videospiel. Nein, ernsthaft: Ich hab’s seinerzeit wirklich gemocht und viele, viele Stunden im Online-Multiplayer gezockt. Am 11. August 2017 ist nun endlich nach langer Wartezeit die offizielle Demo zum Nachfolger „NBA Live 18“ erschienen. Dieser will mit einigen Gameplay-Verbesserungen und einem nicht abzustreitenden Fokus auf den Streetball-Modus namens „The Streets“ verloren Boden gutmachen und sich als eine zugängliche Alternative zum dieser Tage beinahe schon omnipräsenten Genreprimus „NBA 2K“ positionieren. Ich habe mir die…  

DiRT 4

20. Juni 2017          Review          "Werbung"

Eines der ersten PC-Spiele überhaupt, das sich im fernen Jahr 1998 in meine Spielesammlung verirrt hat, war „Colin McRae Rally“ aus dem Hause Codemasters. Der Titel war für die damalige zeit überragend, die Fahrphysik war realistischer als alles, was man damals in der Hinsicht gewohnt war, und auch die audiovisuelle Umsetzung des rasanten Rallye-Geschehens konnte sich sehen und hören lassen. Der tragische Tod von Namens- und Inputgeber Colin McRae im Jahr 2007 erschütterte die Motorsportwelt und führte schließlich dazu, dass sich Codemasters dazu veranlasst sah,…  

Eines Tages ist schon morgen!

20. Mai 2017          Blog

Wir sind international!

NieR: Automata

14. Mai 2017          Review          "Werbung"

Das vom japanischen Entwicklerstudio Platinum Games kreierte Action-RPG „Bayonetta“ für die alt-ehrwürdige Xbox 360 (siehe meine Review) ist eines meiner Alltime-Favorites, das ich seit jeher in Ehren halte. Es hat mich seinerzeit wie ein Blitz getroffen, als es vor vier Jahren (oder so) hieß, dass der Nachfolger „Bayonetta 2“ ausschließlich für Nintendo WiiU erscheinen werde und somit nicht mehr für Xbox 360 und PlayStation 3, jenen beiden Plattformen, die das Franchise groß und populär gemacht haben. Mit „NieR:Automata“ erschien am 10. März 2017 ein ebenfalls…  

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.