Hi. Willkommen im Blog!
Gunfire Games‘ „Remnant II“ ist eine absolute Spielspaßgranate und dank der Power der Unreal Engine 5 auch grafisch ein absolutes Brett, – selbst auf den betagten Current-Gen Konsolen! Dass auf dem PC deutlich mehr drin ist als auf den beiden glorifizierten Toastern, steht natürlich außer Frage. So bekommt mein aktuelles Gaming-System aka Black Dragon das Shooter-RPG in 2K mit Ultra-Details in butterweichen 144FPS gewuppt, ohne sonderlich ins Schwitzen zu geraten, und ich werde regelmäßig mit einer Grafikpracht konfrontiert, die derzeit im Genre und überhaupt im Videospiel-Sektor ihresgleichen sucht. Nein, ernsthaft: Ich kann mich nicht erinnern, wann ich in einem Titel zuletzt so oft einfach mal zum „Sight Seeing“ stehengeblieben bin!
Allerdings hatte ich bei aller Euphorie über die superbe Optik des Spiels dann irgendwann festgestellt, dass auch in „Remnant II“ vereinzelt Micro-Stuttering auftritt; kurze Ruckler, die man in der Regel nur mitbekommt, wenn man ständig den Frametime-Graph von MSI Afterburner im Auge behält. Aber sie waren nun mal da – und ich wollte sie nach Möglichkeit loswerden. 😀
Hier ein Tipp, woran es in meinem Fall gelegen hat:
Wer in den Video-Einstellungen Nvidias Deep Learning Super-Sampling (DLSS) aktiviert hat, sollte darauf achten, dass als Upscaler-Qualität nicht DLAA (Deep Learning Anti-Aliasing) eingestellt ist, sondern entweder „Performance“, „Ausgeglichen“ oder „Qualität“ (siehe Screenshot). In Verbindung mit DLAA kommt es beim Nachladen einiger Assets und Effekte nämlich zu den erwähnten Micro-Rucklern. Erwähnt werden sollte an dieser Stelle, dass sich die eingestellte Qualität des Upscalers dann und wann resettet. Falls die Probleme also wieder auftauchen, sollte man in den Einstellungen checken, ob dies der Fall war.

Gunfire Games / Nvidia sollte hier dringend nachpatchen!
Was außerdem helfen könnte:
- „Latenz minimieren“ deaktivieren
- Steam- / Epic-Overlay deaktivieren
- Externe Overlays (z.B. Discord, MSI Afterburner) deaktivieren
- Grafikkartentreiber aktualisieren
P.S: Was ein gran-di-oses Spiel!!
Früher™, so um den Jahrtausendwechsel rum, gab es kaum ein Videospiel, das bei uns in der Schule populärer war als der Shooter „Half-Life“ von Valve Software. Nahezu jeder Gamer, der einen Computer bei sich auf oder unter dem Schreibtisch stehen hatte, kannte den Titel und seinen ikonischen Protagonisten Gordon Freeman, – viele besaßen den Lambda-Shooter sogar. Dabei war das hierzulande gar nicht mal so einfach, denn „Half Life“ war in Deutschland nur kurz auf legalem Weg zu bekommen. Irgendwann stand er dann auf dem Index…
Wer öfters ein paar Runden „Call of Duty: Modern Warfare II“ zockt, wird mit ihnen sicherlich bereits Bekanntschaft gemacht haben: Cheater und Hacker. Leute, die unerlaubte Hilfsmittel wie Aim-Bots, Wall-Hacks, Cronus-Zen und weitere Tools nutzen, um ingame einen Vorteil gegenüber anderen Spielern zu haben, weil es entweder vom spielerischen Skill her ansonsten nicht reichen würde oder sie bewusst trollen wollen, für Views, Klicks und die berühmten fünf Minuten Internet-Fame. Da Activisions eigener Anti-Cheat namens Ricochet, wie ich hier im Blog bereits einige male geschrieben habe,…
Was vergangenes Jahr mit „Portal with RTX“ seinen Anfang nahm, wurde nun mit der Neuauflage von „Portal Prelude RTX“ fortgesetzt: die RTXification der „Portal“-Videospiele. Bei dem von der höchst ambitionierten Fan-Community Crowbar Collective kreierten Mod handelt es sich um ein inoffizielles Prequel zu Valves Kultklassiker „Portal“, – und eben dieses wurde nun durch ein RTX-Upgrade powered by Nvidia RTX-Tech, DLSS 3 und RTX IO – Nvidias „Direct Storage“-Tech – auf ein ganz neues Level gehoben, welches sich sowohl optisch als auch in Anbetracht der gebotenen…
Ich schaue nun schon eine ganze Weile anderen Gamern beim Zocken zu. Früher™ nannte man solche Videos Let’s Play, man lud zuvor aufgezeichnete und in der Regel ansprechend zurechtgeschnittene Spielevideos bei YouTube hoch und wartete auf Views und Kommentare. Heute spricht man von Streaming, das Ganze findet meist auf Twitch statt, man spart sich die Nachbearbeitung und hat ’nen Live-Chat nebendran. Nun möchte ich an dieser Stelle keine Nachhilfe insachen Gamer-Termini geben; worauf ich eigentlich hinaus will, ist folgendes: Die Tage habe ich einen alten…
Das Aktualisieren des BIOS eines Computer-Motherboards stellt in der großen weiten Welt des System-Buildings eine der heikelsten Tätigkeiten dar, vergleichbar mit einem Eingriff am offenen Herzen: Treten Komplikationen auf oder geht gar etwas schief, sieht es nicht allzu rosig aus für den Patienten. Nichtsdestotrotz ist es wichtig, das BIOS regelmäßig mit den neuesten Updates des Herstellers zu versorgen, um Sicherheitslücken zu patchen oder die Kompatibilität mit neuer PC-Hardware (z.B. CPU, Arbeitsspeicher, SSDs) sicherzustellen. Der nachfolgende kompakte How-To Guide erklärt anhand des sogenannten „EZ-Flash 3“-Features des…
Eigentlich hatte ich mir das mit dem DDR5-Arbeitsspeicher ja grundlegend anders vorgestellt. In etwa so: alter DDR4-Ram raus, neuer DDR5-Ram rein, – und fortan glücklich sein. Doch wie so oft im Leben hieß es am Ende: falsch gedacht! Der erst im vergangenen Mai eingebaute „Corsair Dominator Platinum RGB“ DDR5-Arbeitsspeicher (siehe Upgrade-Log) zickt nach rund einem Vierteljahr schon wieder rum! Wie sich dies bemerkbar macht? Auf die denkbar bescheidenste Art und Weise: Unter Windows 11 sowie in laufenden Anwendungen treten in schöner Regelmäßigkeit kurze, aber deutlich…
Was den Zustand von „Modern Warfare II“ angeht, habe ich mittlerweile einen solchen Grad an Angeödetheit erreicht, dass ich den Multiplayer des Vor-Vorgängers „CoD: Black Ops Cold War“ gegen Bots spiele. Und bitte nicht falsch verstehen: Mit Bots meine ich nicht <1.0KD-Spieler, die wie aufgeschreckte Hühner dezent planlos durch die Maps irren, sondern ernsthaft die ins Spiel integrierten Bots! 😀 „Cold War“ hat sich btw ziemlich gut gehalten. Treyarch eben.
Seit gestern ist die Open-Beta von „XDefiant“, dem kommenden Free-2-Play Arena-Shooter aus dem Hause Ubisoft live und da ich mir dieser Tage sowieso ’ne Pause von „Call of Duty“ gönne, dachte ich mir, ich lad mir die Beta mal um herauszufinden, ob das sprichwörtliche Gras dort wirklich so viel grüner ist. Nach inzwischen gut und gerne knapp 15 gespielten Stunden, in deren Rahmen ich sämtliche Modi sowie die in der Open-Beta verfügbaren Klassen und Charaktere alle mal angezockt habe, meine ich mir durchaus eine Meinung…
Letztens war es wieder soweit: das Mainboard-BIOS meines Gaming-PCs wollte auf den neuesten Stand gebracht werden. Um das BIOS-Update aufspielen zu können, musste ein bootfähiger USB-Stick erstellt werden. Ich vertraute dabei auf einen USB-Speicherstick von SanDisk mit einem Gesamtspeichervolumen von 120GB. Nach dem erfolgreichen Update-Vorgang wollte ich den Stick neu formatieren, um den Ausgangszustand wiederherzustellen, stellte allerdings fest, dass von den einstigen 120GB nur noch 255MB übrig geblieben waren. Das kann auf den ersten und vielleicht auch auf den zweiten Blick irritieren, ist aber durchaus…
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von