Hi. Willkommen im Blog!

Chemical Guys Citrus Wash & Gloss_

14. Juli 2018          Review          "Werbung"

Komme gerade vom Waschplatz mit einem augenöffnenden Erlebnis im Gepack, das ich unbedingt zu virtuellem Papier bringen muss! Wie gesagt, ich war mit Kotori am Waschplatz, im Gepäck hatte ich mein Detailing-Equipment, verstaut in der nach wie vor sehr superben Fahrzeugpflege-Tasche von Petzoldt’s. Als Shampoo kam „Chemical Guys – Citrus Wash & Gloss“ zum Einsatz. Zwei ordentliche Spritzer in die beiden Wascheimer, die Grid Guards rein und los ging es!

Ziemlich gegen Ende der Wäsche gesellte sich nicht weit entfernt ein BMW 3er dazu. Dessen Wäsche war, wie soll ich es ausdrücken, eher rudimentär. Wasser gezapft, das rote Sonax Shampoo in den 15-Liter-Eimer, und mit ’nem ollen Putzlumpen schön über den Lack geschrubbt – als reinigen konnte man das nicht wirklich bezeichnen. Ich bin sowas ja von unseren tendenziell eher uneingeweihten Nachbarn gewohnt, von daher erschreckt mich das nicht mehr allzu sehr. 😉 Der Typ war in vielleicht zehn Minuten mit dem kompletten Wagen fertig, und so bot sich mir eine wunderbare Vergleichsmöglichkeit rubinroter Mazda 3 mit Chemical Guys vs blauer BMW mit Sonax. Wie gerne hätte ich ein Foto gemacht… naja. Wie dem auch sei: „Citrus Wash & Gloss“ hat gewonnen. Unter anderem zu merken an den neidischen Blicken des BMW-Typen, als ich langsam meine Sachen zusammenpackte und von dannen fuhr.

An der heimischen Garage angekommen, wo ich noch ein paar letzte Details erledigte, kam mir die Idee, dass ich dieses unfreiwillige Duell als Anlass nehmen könnte, um dem „Chemical Guys Citrus Wash & Gloss“-Autoshampoo, das ich schon seit einigen Monaten, genauer gesagt seit Jahresbeginn nutze und seither – obgleich ich mit dem Brand eigentlich nicht viel anfangen kann – sehr schätzen gelernt habe, endlich mal eine anständige ausführliche Produkt-Review zu widmen. – Here we go…

Review

Das „Citrus Wash & Gloss“-Autoshampoo aus dem Hause Chemical Guys wird in einem für den Hersteller typischen Fläschchen geliefert. Dieses bringt es auf eine Füllmenge von 472ml, was bei normaler Dosierung für ungefähr 20 Auto-Wascheimer (mit jeweils ~25l Füllmenge) ausreicht. Chemical Guys spricht per Aufdruck von einem „Premium Product“, was, wie ich meine, durchaus zutreffend ist. Bei der Lieferung sollte das Fläschchen noch versiegelt sein, also Flaschenverschluss öffnen und das Plastiksiegel abziehen! Der ebenfalls für CG typische Dosierkopf kann mit einem schnellen Handgriff aus dem Verschluss herausgeklappt werden und ermöglicht eine wirtschaftliche Dosierung des eher dickflüssigen Shampoos. Auf der Rückseite des Fläschchens sind Hinweise zur korrekten Anwendung zu finden.

Auf einen 25l Wascheimer, wie er ihn in diversen Autopflege-Shops erhältlich ist, reicht ein kräftiger Druck auf das Fläschchen aus, um ein von seiner Reinigungswirkung her sehr effektives Shampoo anmischen zu können. Ich würde zirka 15-20ml für einen Eimer empfehlen. Je nach Bedarf kann die Dosierung erhöht, bzw. verringert werden. Anschließend noch ordentlich Wasser einfüllen, im Idealfall direkt mit der Düse des Hochdruckreinigers, und das Shampoo aufschäumen, bis sich ein schöner Sud gebildet hat. Vorsicht: Bei „Citrus Wash & Gloss“-Shampoo handelt es sich nicht um ein pH-neutrales Auto-Shampoo. Das bedeutet, dass eine gegebenenfalls auf dem Lack vorhandene Wachsschicht zumindest angegriffen, bei entsprechender Dosierung u.U. sogar entfernt werden könnte. Dieser Umstand macht das „Citrus Wash & Gloss“ übrigens zu meiner persönlichen No.1 wenn’s um das Thema Wax-Stripping geht: Einfach leicht überdosieren und weg ist die Wachsschicht!

Der Waschvorgang mit dem „Chemical Guys Citrus Wash & Gloss“ gestaltet sich denkbar einfach: Einfach mit einem hochwertigen Waschhandschuh aus Mikrofaser in geraden Bahnen und dem groben Verlauf der Karosserie folgend über die zu reinigende Oberfläche gleiten. Wischbewegungen mehrmals wiederholen. Alternativ kann das Produkt auch Snow-Foam beigemischt und mittels einer Foam-Gun verarbeitet werden. In beiden Fällen dem Schaum auf jeden Fall die Möglichkeit geben, die auf der Oberfläche befindliche Verschmutzungen anzulösen.  Nach ungefähr 1-2 Minuten nimmt man dann den Hochdruckreiniger zur Hand und kärchert das Shampoo ab, bis sämtliche Rückstande entfernt wurden. Positiv: Im Unterschied zu so manch anderem Auto-Shampoo, bildet das getestete Produkt im Falle einer Antrocknung in nur schwer erreichbaren Ecken und Spalten (was auch Detailing-Enthusiasten mal passieren kann) keine weissen Ränder aus. Nichtsdestotrotz sollte beim Abkärchern stets gründlich vorgegangen werden!

Ich würde die Reinigungsleistung des wie eingangs beschrieben ausgewogen angemischten CG-Shampoos als sehr gut bezeichnen. Im Zusammenspiel mit einem hochwertigen Waschhandschuh und einer entsprechenden Einwirkzeit löst und entfernt „Citrus Wash & Gloss“ selbst hartnäckige Verschmutzungen wie leicht eingebrannten Fliegenschiss und kleinere Teerflecken – vom üblichen Traffic Film, um den es in der Regel geht, ganz zu schweigen. Gewissermaßen als sprichwörtliches Tüpfelchen auf dem I enthält das Produkt einen hocheffektiven Glanzverstärker, der den Lack schon während der Wäsche zum strahlen bringt und für einen großartigen Wet-Look sorgt, der sich, nun ja, gewaschen hat und – je nach Fahrprofil und vorherrschender Witterung – ein bis zwei Wochen lang anhalten kann! Nein, das ist nicht bloß ein weiteres typisches Werbeversprechen der Detailing-Industrie; der Unterschied zu einem normalen Auto-Shampoo wie dem eingangs erwähnten von Sonax, ist deutlich sichtbar!

Wer den erzeugten Glanz nochmal unterstreichen möchte, greift einfach zum Detailer seiner Wahl. Ich bin in letzter Zeit recht begeistert vom grünen „Basics of Bling“-Detailer aus dem Hause Dodo Juice. Dieser schafft, für einen vertretbaren Preis, gute Ergebnisse und drängt sich nicht auf. All jene, die es eher extrem mögen, können stattdessen beispielsweise den „Sonax Extreme Brilliant Shine“-Detailer (siehe meine Review) nehmen. Mir persönlich wäre die Optik dann jedoch eine Spur zu glossy.

Wie der Produktname schon andeutet, zieht das CG-Shampoo seine Reinigungskraft aus Citrus-Stoffen, ist Herstellerangaben zufolge jedoch gleichzeitig absolut schonend für den Lack – nur eben nicht pH-neutral. Es kann außerdem auch auf Scheiben, beispielsweise zur Vorreinigung vor dem eigentlichen Scheibenreiniger, sowie auf Plastik- und/oder Chrome-Bauteilen eingesetzt werden. Während der Wäsche steigt einem zudem immer wieder ein angenehmer Citrus-Duft in die Nase.

Fazit

Nein, ich mag Chemical Guys als Hersteller nicht so sehr. Die Jungs und Mädels aus Los Angeles verkaufen mir gefühlt zu viele „doppelte“ Produkte, die sich nur durch das Flaschenetikett voneinander unterscheiden und nicht selten irgendwo in der Mittelmäßigkeit hängen bleiben. Im Falle des getesteten „Citrus Wash & Gloss“-Autoshampoos muss ich jedoch eine Ausnahme machen und CG loben: Das Zeug ist in jeder Hinsicht ziemlich großartig, nennt eine sehr gute Reinigungsleistung sein Eigen und ja, der Glanzverstärker sorgt für einen Wahnsinns-Look, der definitiv Blicke auf sich zieht!

Aus meinem Equipment ist das „CG Citrus Wash & Gloss nicht mehr wegzudenken!

P.S: Meinen letzten Vorrat habe ich seinerzeit noch bei Amazon geordert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Review ist dies nicht mehr möglich, da der Onlinehändler fast alle Chemical Guys-Reinigungsprodukte aus dem Sortiment genommen zu haben scheint. Wer Interesse an dem Produkt hat, muss sich somit anderswo umschauen.

Update, 21. September 2018
Amazon hat die meisten Chemical Guys-Produkte wieder ins Sortiment genommen.

Meguiar’s Gold Class Carnauba Paste Wax

6. Juli 2018          Review          "Werbung"

Weiß nicht, wie oft ich es hier im Blog bereits erwähnt habe: Ich bin seit jeher ein großer Befürworter der mit viel Herzblut durchgeführten Fahrzeugpflege per Hand aka Handwäsche. In den warmen Monaten des Jahres wird mein kleiner Mazda 3 Sport mindestens alle zwei Wochen von mir ausgiebigst gewaschen und gepflegt – und zudem regelmäßig mit einer frischen Wachsschicht bedacht, damit der superbe rubinrote Metallic-Lack, der aus der grauen Masse auf Deutschlands Straßen sowieso schon heraussticht wie sonst was, noch einen Ticken besser zur Geltung…  

ATH Duplex Hochleistungs-Endschalldämpfer für Mazda 3 (BM & BN)

5. Juli 2018          Projekt Kotori  •  Review          "Werbung"          Hinweis

Mitte Juni war es soweit: Nach langer Suche und Abwägerei hatte ich mich endlich für einen neuen Sport-Endschalldämpfer für meinen Mazda 3 entschieden. Meine Wahl fiel auf den „ATH Duplex Hochleistungs-Endschalldämpfer“ der saarländischen Tuning-Schmiede ATH-Hinsberger. Diese hat sich im Verlauf der vergangenen 30 Jahren einen guten Ruf unter Mazda-Enthusiasten erarbeitet. Während vergleichbare zugelassene ESD insbesondere durch ihren teils durchlich günstigeren Preis auffallen – als da wären Ulter und eventuell auch noch Friedrich Motorsport -, dafür allerdings was die gebotene Qualität und den Sound anbelangt nicht…  

Motor-Airflow-Luftfilter bei Mazda 3 (BM & BN) wechseln

4. Juli 2018          How-To Guide

Der Motor Airflow-Filter des Mazda 3 schützt den Motor, indem er die hineinströhmende Luft, bevor sie in den Motorblock gelangt, auf Schadstoffe filtert. Laut der Betriebsanleitung, muss ein Standard-Motor-Luftfilter jährlich oder zirka alle 30.000 Kilometer gewechselt werden. Je nachdem, was zuerst eintritt. Die Wartungs-Intervalle werden auch durch Umwelteinflüsse sowie durch den persönlichen Fahrstil beeinflusst. Ein verdreckter Filter kann u.a. höchst negativ auf den Spritverbrauch durchschlagen und darüber hinaus auch die Standzeit des Motors beinträchtigen. Wer langfristig Ruhe haben will und nicht alljährlich für einen neuen…  

Innenraum-Luftfilter bei Mazda 3 (BM & BN) wechseln

4. Juli 2018          How-To Guide

Der Wechsel des Innenraum-Luftfilters gehört imho zu jenen Service-Dienstleistungen, die im Rahmen der alljährlichen Jahres-Inspektion oft auf der Rechnung stehen, obwohl sie im Grunde nicht notwendig waren. Für gewöhnlich muss der Filter nur alle zwei Jahre gegen einen neuen getauscht werden, oder verständlicherweise eben dann, wenn sich das Filtermaterial zu sehr mit Schadstoffen zugesetzt hat und sich aufgrund dessen ein muffiger Geruch im Innenraum ausbreitet. Wird er grundlos öfter ausgewechselt, hat man es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Vertragswerkstatt zu tun, die den Rechnungsbetrag…  

Lexol Vinylex

1. Juli 2018          Review          "Werbung"

Wenn es um die Pflege und den Schutz von viel beanspruchten Plastik- und Gummi-Bauteilen an Ex- und Interieur des Fahrzeugs geht, habe ich ich im Verlauf der letzten Jahre zahlreiche Produkte ausprobiert – als da wären der „Sonax Innenraum-Reiniger“, „Sonax Cockpit-Reiniger“, „Auto Finesse Spritz“ & „Surf City Garage Dash Away“ (alle Innenraum), sowie „Meguiar’s Ultimate Black“ (für „Außen) – und all diese Mittel meist für für gut, aber eben nicht perfekt befunden. Nach längerer Suche wurde ich schließlich in einem fachlich ziemlich superben Fahrzeugpflege-Forum auf…  

Petzoldt’s XXL Fahrzeugpflege-Tasche

1. Juli 2018          Review          "Werbung"

Detailing-Enthusiasten kennen das: Wochenende, trockenes Wetter, nicht zu warm, nicht zu kühl – eine ideale Gelegenheit, den Waschplatz unsicher zu machen! Doch, Lagerung und Transport der ganzen für die Fahrzeugpflege notwendigen Utensilien gestaltet sich nicht ganz unproblematisch. Und in irgendwelche ollen Umzugskartons will man die Sachen ja nun auch nicht unbedingt stopfen. Die am Rande des Ruhrgebiets in Hagen ansässige Firma Petzoldt’s, seit 1988 ein strahlender Leuchtturm in der Branche, hat da ein interessantes Produkt im Sortiment, das Abhilfe schafft: die „Petzoldt’s XXL Fahrzeugpflege-Tasche“. Das…  

Tuga Chemie Alu-Teufel

29. Juni 2018          Review          "Werbung"

Man könnte meinen, hier im Blog wären die Tuga Chemie-Tage ausgebrochen: Nachdem ich letztens bereits den „Tugalin“-Glasreiniger getestet habe (siehe meine Review), folgt nun mit dem „Alu-Teufel“ ein weiteres Autopflege-Produkt des im niedersächsischen Osnabrück beheimateten Herstellers. Bei dem besagten „Alu-Teufel“ handelt es sich um einen hochwirksamen Reiniger, der es quasi zu einem Kinderspiel macht, die Felgen des heimischen PS-Monsters von hartnäckigen Verschmutzungen wie Bremsstaub, Dreck und sonstigen Ablagerungen, die sich dort unweigerlich mit der Zeit ansammeln, zu befreien. Warum der „Tuga Chemie Alu-Teufel“ imho in…  

Tuga Chemie Tugalin

25. Juni 2018          Review          "Werbung"

Es gibt Menschen, die nutzen zur Reinigung ihrer Auto-Fensterscheiben dieselbe Plörre, mit der sie bereits „über den Lack gegangen“ sind. Diese Menschen sind nicht etwa irgendwo am Rande der Gesellschaft zu finden, sondern leben mitten unter uns! Dann wären da noch die etwas anspruchsvolleren Zeitgenossen, denen ihr Auto, im krassen Unterschied zu den erstgenannten, nicht vollkommen am Allerwertesten vorbei zu gehen scheint, und die sich zumindest im Bau- oder Supermarkt einen speziellen Kfz-Scheibenreiniger mitnehmen, beispielsweise den „Sonax ScheibenKlar“-Glasreiniger. Der ist zwar nicht wirklich schlecht, aber…  

Neustart

22. Juni 2018          Blog

Der ein oder andere Leser wird es vielleicht mitbekommen haben: Als am 25. Mai 2018 die neue EU-DSGVO in Kraft trat, war InaiMathi.de nicht (mehr) erreichbar, da ich den Blog bis auf Weiteres offline genommen hatte. Der Grund: In den vergangenen gut und gerne acht Jahren hatten sich so dermaßen viele Posts, Bilddateien, Kommentare und sonstige Inhalte angesammelt, dass ich ehrlich gesagt nicht die ganz große Motivation verspürte, mich durch den ganzen Daten-Dschungel hindurch zu forsten und alles detailliert zu checken, um auch wirklich 100-prozentig…  

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.