Hi. Willkommen im Blog!
Vor ein paar Jahre noch hätte ich nicht gedacht, dass ich die folgenden Sätze einmal zu virtuellem Papier bringen würde, aber: Dafür, dass ich das Thema „Smart Home“ einst noch tendenziell doof fand und all jene, die sich ihr Zimmerlicht von Amazon Alexa (oder Google Home) anschalten lassen, für faule Säcke und Säckinnen hielt, haben wir in den letzten 12 Monaten unsere vier Wände ganz schön aufgeschlaut.
Neben den üblichen Verdächtigen aka Alexa Shows, Spots und Dots, die nun überall im ganzen Haus verteilt sind, diversen smarten Schaltern, Kontaktsensoren, Bewegungsmeldern und LED-Glühbirnen, haben wir zuletzt auch in signifikant ins Ring Eco-System investiert und uns neben einer ziemlich coolen Ring Doorbell auch „Ring Stick Up Cams“ für Terrasse und Garten gegönnt. Wir wohnen zwar nicht unbedingt in einer Gegend in der oft eingebrochen wird, jedoch finde ich, zu wissen, was nach Einbruch der Nacht im Garten und der Terrassentüre so vor sich geht, ist nie verkehrt. Zudem hat eine solche Überwachungskamera im Ernstfall auch eine abschreckende Wirkung: Wer versucht schon einzubrechen, wenn er dabei gefilmt wird?
Im Rahmen dieser Review möchte ich explizit auf das „Ring Solarpanel (2. Generation)“ eingehen, das unsere beiden Cams mit frischer Energie versorgt, ein paar Tipps zur Installation und der perfekten Ausrichtung geben, und Interessenten sowie allen, die das kleine Solarpanel bereits nutzen, zudem ein ultrapraktische Gadget empfehlen, welches die Installation sogar komplett bohrerfrei ermöglicht.
Wird an der Mercedes-Benz A-Klasse W169 (Bj. 2004-2012) ein Reifenwechsel vorgenommen – sei es nun jahreszeitlich bedingt oder aufgrund der Anschaffung eines komplett neuen Reifensatzes -, so kommt es nicht selten vor, dass das Reifendruck-Kontrollsystem des kleinen Elchs anschließend einmal resettet, bzw. komplett neu gestartet werden muss. Ein entsprechender Warnhinweis, doch bitte einmal möglichst zeitnah den Reifendruck zu checken, wird kurz nach der Zündung im kleinen Board-Display angezeigt. Im Rahmen des nachfolgenden bewusst kompakt gehaltenen How-To Guides möchte ich allen Elch-Besitzern einen Guide an die…
Kurzer How-To Guide für alle mit demselben Problem: Nachdem ich vor einer Woche einen aktuellen Nvidia-Grafikkarten-Treiber (Version 566.14 vom 12. November 2024) installiert hatte, kam es in jedem Spiel zu unschönem Screen-Tearing, also zum „Zerreißen“ des angezeigten Bildes aufgrund einer wie auch immer verursachten Asynchronität zwischen GPU und dem Monitor, – übrigens unabhängig von der Framerate und obwohl ein G-Sync-kompatibler Monitor angeschlossen war! Mein Setup schaute wie folgt aus: Monitor: LG UltraGear 27GL800 (27 Zoll, IPS, G-Sync) GPU: ASUS GeForce RTX 4080 TUF Gaming (OC…
Ach, es ist alles so tragisch: „XDefiant“, der von nicht wenigen Gamern vorab zum „Call of Duty“-Killer hochgejazzte Free-2-Play Multiplayer-Shooter von Ubisoft, wird im Sommer 2025, also knapp ein Jahr nach Release, schon wieder eingestellt. Wie Mark Rubin, seines Zeichens Executive Producer von „XDefiant“, auf X (ehemals Twitter) mitgeteilt hat, werden die Online-Server des Spiels zum 3. Juni 2025 abgeschaltet. Da für „XDefiant“ kein eigener Singleplayer-Mode existiert, in dessen Rahmen man beispielsweise eine Kampagne zocken oder zumindest gegen semi-schlaue Bots antreten kann, ist das Spiel…
Meinen letzten Post in der Kategorie Geocaching habe ich wie folgt eingeleitet: „Lang, lang ist’s her, dass ich mich hier im Blog dem Thema Geocaching gewidmet habe…“ – Dies ist inzwischen über ein Jahrzehnt her. Wow, wie doch die Zeit vergeht! Seither haben wir natürlich auch weiterhin den ein oder anderen kleinen wie großen Schatz gesucht – und viele davon auch gefunden, nur darüber gebloggt habe ich nicht. Dies möchte ich heute ändern und von unserer letzten Tour berichten, die uns in den Nordpark in…
Mit gerade mal drei veröffentlichten Posts war es bis dato ein ziemlich ruhiges Jahr auf InaiMathi.de; das ruhigste der bisherigen Blog-Historie, um genau zu sein. Hinter den Kulissen, im WP-Backend passiert dafür um so mehr: So habe ich etwa den bisherigen Javascript-basierten Style-Switcher durch eine simple @media CSS-Rule ersetzt, die sich am eingestellten Farbmodus des Betriebssystems orientiert: @media (prefers-color-scheme: dark) {} Was bedeutet das konkret? Blogleser, die ihr Betriebssystem im hellen Modus nutzen, bekommen auch weiterhin wie gewohnt das weiss-grüne Standard-Blogtheme angezeigt, während all jene,…
Seit heute ist die Neuauflage der japanischen Kult-Animeserie „Ranma 1/2“ (jap. らんま1/2 / Ranma ni bun no ichi) beim Streamer Netflix abrufbar. Als großer Fan des Originals, welches im fernen Jahr 2002 im Nachmittagsprogramm von RTL II – aka der berühmt-berüchtigten „Anime-Schiene“ – seine Deutschland-Premiere feierte, habe ich natürlich in die an vielen Ecken und Enden behutsam runderneuert Anime-Serie reingeschaut, – und kann ausnahmslos Gutes berichten! Zuerst einmal möchte ich Entwarnung geben: Die Netflix-Version von „Ranma 1/2“ ist keinesfalls, wie viele befürchtet haben, ein seelenloses…
Knapp zwei Wochen nach dem Release auf PlayStation 5 und PC hat „Concord“ – nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen Überschallflugzeug namens Concorde -, ein Gerüchten zufolge von seinem Publisher Sony mit mehr als 100 Mio. US-Dollar finanziell massiv unterstützte Anti-Hero-Shooter, den in dieser Form niemand wollte, einen katastrophalen Absturz hingelegt: Nicht nur, dass das Game bei nicht wenigen Spielerinnen und Spielern aufgrund seiner dem Vernehmen nach sich zu sehr dem Zeitgeist anbiedernden Machart sowie seines im Vergleich zu Genrevertretern wie „Valorant“ und „Overwatch II“,…
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meinem aktuellen PC-Build nochmal in die Gelegenheit kommen würde folgendes zu schreiben. Heute jedoch war es soweit: PlayStation Studios‘ epochales Samurai-Abenteuer „Ghost of Tsushima“ ist endlich auch für PC erschienen – und es läuft absolut makellos! Soll heißen: Kein Stuttern, keine ablenkenden Frametime-Spikes, keine nervigen Freezes während im Hintergrund weitere Teile der weitläufigen Spielwelt in den Systemspeicher geladen werden, zudem eine grundsolide Framerate von konstant weit über 140 FPS bei an sämtlichen Ecken und Enden gemaxten Grafik-Settings, wie…
Ich schätze, jeder da draußen hat schon mal die Werbung für das (neue?) Google Pixel Phone, beziehungsweise dessen Foto-App gesehen, in der störende Bildelemente aus einer Aufnahme mittels KI herausretuschiert oder sogar komplett ge- und verändert werden können: Auf dem Foto vom Strandurlaub stört ein Frachter im Hintergrund? – Wird mit nur einem Tap herausretuschiert! Man dunkt von der Free-Throw-Line wie einst Jordan, nur das verdammte Trampolin stört auf dem Foto? – Ist mit nur einem Tap entfernt! Nicht alle Personen auf dem Gruppen-Selfie lächeln?…
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
WordPress Plugin Entwicklung von