Hi. Willkommen im Blog!

EA Sports WRC: Electronic Arts legt weitere Entwicklung auf Eis_

Neu          4. Mai 2025          Gaming

Knapp dreieinhalb Jahre ist es her, dass ich diese Review um ein Update ergänzt habe, das es in sich hatte: Electronic Arts hatte sich ab der Season 2023 für insgesamt fünf Jahre die Videospielrechte an der World Rallye Championship (WRC) gesichert und im Zuge dessen das britische Spieleentwicklerstudio Codemasters, auf dessen Konto zahlreiche legendäre Motorsport-Videospiele gehen, übernommen. Die „Codies“ kümmern sich seither um die parallele Entwicklung der jährlich erscheinenden offiziellen Formel-1- und WRC-Videospiele, welche wiederum von EA Sports gepublished werden.

Nun herrschet in den unendlichen Weiten des Internets bekanntlich seit Jahren die Meinung vor, dass alles, wirklich alles, was Electronic Arts „anfasst“ – selbst wenn es sich um ursprünglich erfolgreiche Spielereihen handelt, die gute solide Verkaufszahlen ihr Eigen nennen -, augenblicklich zu Scheiße wird.

Neuestes Beispiel für diese These: die besagten WRC Rallye-Videospiele. Nachdem Codemasters über Jahre hinweg exzellente Rallye-Simulationen abgeliefert hat, darunter das von Fans gefeierte „DiRT Rally“-Franchise, welches seit über einem Jahrzehnt – neben dem Klassiker „Richard Burns Rally“ – als das Nonplusultra in Sachen Rallye-Simulation gilt, haben die Jungs und Mädels im Fall von „EA Sports WRC“, welches 2023, also rund zwei Jahre nach der Übernahme durch EA, erschien, einfach mal ernüchterndes Mittelmaß abgeliefert. Mittelmaß in nahezu jeder Hinsicht: die Fahrphysik war eher weniger anspruchsvoll, grafisch sah das ganze trotz Unreal Engine 4 nicht sonderlich ansprechend aus und vom Umfang her waren Fans von den letzten von KT Racing verantworteten „WRC“-Videospielen (u.a. „WRC Generations“) mehr gewohnt. Es fehlte schlicht an allen Ecken und Enden; das Produkt wirkte außerdem recht seelenlos. Zudem wurde „EA Sports WRC“ – insbesondere auf der PC-Plattform – von zahllosen kleinen wie großen technischen Macken geplagt, die – zumindest bei mir – einfach keine rechte Freude am Fahren, bzw. beim um die Haarnadelkurven driften aufkommen lassen wollten. – Hätte ich eine Review geschrieben, es wäre wohl auf 3/5 Sterne hinausgelaufen.

Die erwähnten technischen Unzulänglichkeiten sorgten wohl auch dafür, dass dem offiziellen „WRC“-Videospiel von Electronic Arts größerer finanzieller Erfolg höchst wahrscheinlich verwehrt blieb. Zumindest die unrabattierten Verkaufszahlen können nicht allzu gut gewesen sein, ansonsten hätte man dies groß und breit kommuniziert. Auf dem PC hat „EA Sports WRC“ zudem nie so recht Fahrt aufnehmen können, wenn man den Zahlen der Steam-Charts Glauben schenkt: ein Alltime-Peak von rund 4,500 zeitgleichen Spielern (zum Zeitpunkt dieses Posts driften gerade 608 Spieler über die Schotterpisten) spricht eine deutliche Sprache. Natürlich fehlen da noch die paar Racer, die den Titel im Epic Games Store gekauft haben, aber die ändern auch nichts an den ernüchternden Zahlen.

Vor ein paar Tagen wurde nun bekanntgegeben, dass „EA Sports WRC“ das erste und gleichzeitig auch das letzte „WRC“ Rallye-Videospiel aus dem Hause EA Sports sein wird; das Season-Update 2024 und das „Hard Chargers“-Content-Pack waren die letzten Inhalte, die für „EA Sports WRC“ veröffentlicht wurden. „For now, we are pausing development plans on future rally titles. Rest assured, EA SPORTS WRC will continue to be available for existing and new players. We hope it remains a source of joy, excitement, and the thrill of rally racing. We’ve poured our hearts into making it for fans, and we know you’ll keep the passion alive“, lässt Codemasters im Unternehmensblog von Electronic Arts wissen. Gleichzeitig ist zu hören, dass EA nicht wenige Codies vor die Türe setzt und der verbleibende Rest weiter in EA integriert wird, um sich vornehmlich der Entwicklung des F1-Franchise anzunehmen.

Die Codemasters standen jahrzehntelang für herausragende Exzellenz im Sim-Racing-Genre und waren für mich seit ich mich mit Videospielen beschäftige eines der wenigen und im Verlauf der Jahre und Jahrzehnte immer seltener gewordenen Studios, die sich immer weiter steigern konnten und lange, lange Zeit tatsächlich imstande waren, die sprichwörtliche Messlatte mit jedem neuen Release immer ein Stück weiter nach oben zu verschieben. Ich weiß noch, wie ich im fernen Jahr 1998, ich hatte gerade meinen ersten eigenen Spielerechner bekommen, schnell süchtig wurde nach den weiten Kurven und engen Serpentinen von „Colin McRae Rally“, wie ich hunderte Stunden damit verbrachte, die diversen Rallye-Etappen zu meistern. Es sind Erinnerungen an eine entfernte Vergangenheit, an eine Zeit , die nicht mehr wiederkommt.

Codemasters als Studio ist tot, genau wie die Hoffnung, irgendwann doch noch mal mit einem offiziellen „DiRT Rally 3“ bedacht zu werden; niedergedolcht von EA. – RIP.

303 Aerospace Protectant

21. April 2025          Review          "Werbung"

Es gibt Tage, die sind einfach nur traurig. Vergangenen Monat, zum Beispiel, war ein solcher Tag: Ich wollte mein kleines rotes Vögelchen mal wieder auf Vordermann bringen und bin zu diesem Zweck mein über den Winter etwas eingestaubtes Detailing-Equipment durchgegangenen, um gegebenenfalls nachbestellen zu können, damit ich jetzt im April/Mai wieder durchstarten kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass eines meiner Lieblings-Fahrzeugpflegeprodukte, namentlich „Lexol Vinylex“, nirgendwo vorrätig war. Ich forschte nach und fand schnell heraus, dass es nicht mehr länger hergestellt wird. Anstatt eine breit gefächerte…  

R.I.P Lexol Vinylex

21. April 2025          Blog

Im Frühjahr wollte ich mich mal wieder ein wenig intensiver mit dem Thema Fahrzeugpflege befassen, konkret gesagt: den Innenraum von Projekt Kotori auffrischen, denn dieser hat im vergangenen Winter schon ein wenig gelitten. Als ich also mein Detailing-Equipment durchging, um hier und da vielleicht Ersatz zu ordern, fiel mir schnell auf, dass „Lexol Vinylex“, mein absoluter All-Time Favorite für die schnelle wie unkomplizierte Reinigung, Aufrischung und Pflege von Plastikflächen im Fahrzeuginnenraum (siehe meine Review), kurz davor war zur Neige zu gehen. Also steuerte ich den…  

Ring Solarpanel (2nd Gen.)

10. April 2025          Review          "Werbung"

Vor ein paar Jahre noch hätte ich nicht gedacht, dass ich die folgenden Sätze einmal zu virtuellem Papier bringen würde, aber: Dafür, dass ich das Thema „Smart Home“ einst noch tendenziell doof fand und all jene, die sich ihr Zimmerlicht von Amazon Alexa (oder Google Home) anschalten lassen, für faule Säcke und Säckinnen hielt, haben wir in den letzten 12 Monaten unsere vier Wände ganz schön aufgeschlaut. Neben den üblichen Verdächtigen aka Alexa Shows, Spots und Dots, die nun überall im ganzen Haus verteilt sind,…  

Reifendruck-Kontrollsystem der MB A-Klasse W169 neu starten

13. März 2025          How-To Guide

Wird an der Mercedes-Benz A-Klasse W169 (Bj. 2004-2012) ein Reifenwechsel vorgenommen – sei es nun jahreszeitlich bedingt oder aufgrund der Anschaffung eines komplett neuen Reifensatzes -, so kommt es nicht selten vor, dass das Reifendruck-Kontrollsystem des kleinen Elchs anschließend einmal resettet, bzw. komplett neu gestartet werden muss. Ein entsprechender Warnhinweis, doch bitte einmal möglichst zeitnah den Reifendruck zu checken, wird kurz nach der Zündung im kleinen Board-Display angezeigt. Im Rahmen des nachfolgenden bewusst kompakt gehaltenen How-To Guides möchte ich allen Elch-Besitzern einen Guide an die…  

G-Sync: Plötzlich Screen-Tearing in jedem Spiel

5. Dezember 2024          Gaming  •  How-To Guide

Kurzer How-To Guide für alle mit demselben Problem: Nachdem ich vor einer Woche einen aktuellen Nvidia-Grafikkarten-Treiber (Version 566.14 vom 12. November 2024) installiert hatte, kam es in jedem Spiel zu unschönem Screen-Tearing, also zum „Zerreißen“ des angezeigten Bildes aufgrund einer wie auch immer verursachten Asynchronität zwischen GPU und dem Monitor, – übrigens unabhängig von der Framerate und obwohl ein G-Sync-kompatibler Monitor angeschlossen war! Mein Setup schaute wie folgt aus: Monitor: LG UltraGear 27GL800 (27 Zoll, IPS, G-Sync) GPU: ASUS GeForce RTX 4080 TUF Gaming (OC…  

XDefiant: Ubisoft killt seinen „Call of Duty“-Killer

4. Dezember 2024          Gaming

Ach, es ist alles so tragisch: „XDefiant“, der von nicht wenigen Gamern vorab zum „Call of Duty“-Killer hochgejazzte Free-2-Play Multiplayer-Shooter von Ubisoft, wird im Sommer 2025, also knapp ein Jahr nach Release, schon wieder eingestellt. Wie Mark Rubin, seines Zeichens Executive Producer von „XDefiant“, auf X (ehemals Twitter) mitgeteilt hat, werden die Online-Server des Spiels zum 3. Juni 2025 abgeschaltet. Da für „XDefiant“ kein eigener Singleplayer-Mode existiert, in dessen Rahmen man beispielsweise eine Kampagne zocken oder zumindest gegen semi-schlaue Bots antreten kann, ist das Spiel…  

Auf herbstlicher Schatzsuche im Nordpark Pulheim

25. November 2024          Geocaching

Meinen letzten Post in der Kategorie Geocaching habe ich wie folgt eingeleitet: „Lang, lang ist’s her, dass ich mich hier im Blog dem Thema Geocaching gewidmet habe…“ – Dies ist inzwischen über ein Jahrzehnt her. Wow, wie doch die Zeit vergeht! Seither haben wir natürlich auch weiterhin den ein oder anderen kleinen wie großen Schatz gesucht – und viele davon auch gefunden, nur darüber gebloggt habe ich nicht. Dies möchte ich heute ändern und von unserer letzten Tour berichten, die uns in den Nordpark in…  

Dark Mode Reloaded

22. November 2024          Blog

Mit gerade mal drei veröffentlichten Posts war es bis dato ein ziemlich ruhiges Jahr auf InaiMathi.de; das ruhigste der bisherigen Blog-Historie, um genau zu sein. Hinter den Kulissen, im WP-Backend passiert dafür um so mehr: So habe ich etwa den bisherigen Javascript-basierten Style-Switcher durch eine simple @media CSS-Rule ersetzt, die sich am eingestellten Farbmodus des Betriebssystems orientiert: @media (prefers-color-scheme: dark) {} Was bedeutet das konkret? Blogleser, die ihr Betriebssystem im hellen Modus nutzen, bekommen auch weiterhin wie gewohnt das weiss-grüne Standard-Blogtheme angezeigt, während all jene,…  

Ranma 1/2 auf Netflix: Die deutsche Synchro ist Fan-Service pur!!

5. Oktober 2024          Blog

Seit heute ist die Neuauflage der japanischen Kult-Animeserie „Ranma 1/2“ (jap. らんま⁠1/2 / Ranma ni bun no ichi) beim Streamer Netflix abrufbar. Als großer Fan des Originals, welches im fernen Jahr 2002 im Nachmittagsprogramm von RTL II – aka der berühmt-berüchtigten „Anime-Schiene“ – seine Deutschland-Premiere feierte, habe ich natürlich in die an vielen Ecken und Enden behutsam runderneuert Anime-Serie reingeschaut, – und kann ausnahmslos Gutes berichten! Zuerst einmal möchte ich Entwarnung geben: Die Netflix-Version von „Ranma 1/2“ ist keinesfalls, wie viele befürchtet haben, ein seelenloses…  

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.