Hi. Willkommen im Blog!

Smart ForTwo 453: Serviceabdeckung öffnen, schließen & verriegeln_

Neu          1. Juli 2025          How-To Guide

Beim Smart ForTwo 453 befindet sich der Motor bekanntlich – wie zum Beispiel auch beim Porsche – im Heck des Fahrzeugs, genauer gesagt unter einer Klappe im Kofferraumboden. Im vorderen Bereich des kleinen City-Flitzers befinden sich indes die Autobatterie sowie diverse Behälter für Flüssigkeiten, die für den Betrieb des Wagens notwendig sind, z.B. die Kühlflüssigkeit des Motors, Bremsflüssigkeit sowie das Scheibenwischwasser; auch die Scheinwerfer-Lämpchen lassen sich von hier aus tauschen.

Wer bei seinem Smart noch nie einen Blick unter die Serviceabdeckung (aka Servicehaube) geworfen hat, wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fragen, wie eben diese denn geöffnet werden kann, – ganz offensichtlich ist dies nämlich nicht. Was viele Smart-Besitzer ebenfalls nicht wissen: Die Service-Abdeckung verfügt über ein von der Zentralverriegelung des Fahrzeugs unabhängiges Schloss, sie muss aufgrund dessen zwingend manuell abgschlossen werden, wenn man nicht gefahr laufen möchte, dass einem beispielsweise die Autobatterie geklaut wird.

Nachfolgend ein kompakter How-to Guide, wie die Serviceabdeckung beim Smart ForTwo 453 (aber auch beim Smart ForFour 453) geöffnet, wieder geschlossen und sicher verriegelt werden kann.

Anleitung

1. Serviceabdeckung öffnen
Um die Servicehaube des Smart ForTwo 453 zu öffnen, müssen zuerst die beiden Sperr-Riegel im linken und rechten oberen Bereich des Kühlergrills nach hinten gezogen werden. Dadurch wird die Serviceabdeckung ein paar Zentimeter nach aus ihrer Arretierung gezogen und schließlich entriegelt. Nun kann die Haube nach oben gehoben und vor den Kühlergrill gehangen werden.

Vorsicht: Die Abdeckung ist durch die beiden Haltebänder sowie die Wasserschläuche der beiden Spritzwasserdüsen nach wie vor mit dem Wagen verbunden!

2. Serviceabdeckung schließen
Wieder geschlossen wird die Servicehaube des Smart ForTwo 453, indem sie wieder in die kleinen Führungsstege am Kotflügel gelegt und vorsichtig mit ein wenig Druck in Richtung Frontscheibe geschoben wird, bis sie schließlich hörbar einrastet. Nun noch die beiden Sperr-Riegel zurück in ihre ursprüngliche Position drücken (plan mit der Oberfläche des Kühlergrills), um die Abdeckung in ihrer Position zu arretieren.

3. Serviceabdeckung verriegeln
Verriegelt werden kann die Serviceabdeckung mit einem Schloss, welches sich unter einer kleinen unscheinbaren Zierblende neben dem rechten Sperr-Riegel befindet. Um diese Blende zu entfernen und das Schloss freizulegen, muss sie mithilfe eines Hebelwerkzeuges aus Plastik aus ihrer Verankerung entfernt werden. Zur Not eignet sich auch der Metallteil des Zündschlüssels als Hebel.

Wurde die Blende entfernt, kann der Zündschlüssel in das freigelegte Schloss gesteckt und einmal um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (soll heißen: nach links) gedreht werden, – die Servicehaube sollte nun gegen unbefugtes Öffnen gesichert sein! Abschließend kann die Zierblende wieder in ihre Position geklipst werden, damit das Schloss nicht mehr sichtbar ist.

Das war es schon, so einfach lässt sich die Serviceklappe des Smart ForTwo 453 gegen unbefugtes Öffnen durch neugierige Dritte sichern!

Weiterhin gute Fahrt! 🙂

RTL übernimmt Sky Deutschland

Neu          27. Juni 2025          Blog

Es gibt Themen, über die muss ich hier im Blog einfach ein paar Sätze schreiben, auch wenn sie so überhaupt nicht zu seiner sonstigen Ausrichtung passen. Das folgende ist ein solches Thema, um das ich absolut nicht herumkomme: RTL Deutschland kauft Sky Deutschland! Wenn mir jemand Anfang der 2000er-Jahre erzählt hätte, dass RTL seinen Konkurrenten Sky Deutschland, welcher damals noch auf den Namen Premiere hörte und Teil von Leo Kirchs Medienimperium war, zu dem unter anderem auch Sat.1 Kabel 1, das DSF und ProSieben zählten,…  

EA Sports WRC: Electronic Arts legt weitere Entwicklung auf Eis

4. Mai 2025          Gaming

Knapp dreieinhalb Jahre ist es her, dass ich diese Review um ein Update ergänzt habe, das es in sich hatte: Electronic Arts hatte sich ab der Season 2023 für insgesamt fünf Jahre die Videospielrechte an der World Rallye Championship (WRC) gesichert und im Zuge dessen das britische Spieleentwicklerstudio Codemasters, auf dessen Konto zahlreiche legendäre Motorsport-Videospiele gehen, übernommen. Die „Codies“ kümmern sich seither um die parallele Entwicklung der jährlich erscheinenden offiziellen Formel-1- und WRC-Videospiele, welche wiederum von EA Sports gepublished werden. Nun herrschet in den unendlichen…  

303 Aerospace Protectant

21. April 2025          Review          "Werbung"

Es gibt Tage, die sind einfach nur traurig. Vergangenen Monat, zum Beispiel, war ein solcher Tag: Ich wollte mein kleines rotes Vögelchen mal wieder auf Vordermann bringen und bin zu diesem Zweck mein über den Winter etwas eingestaubtes Detailing-Equipment durchgegangenen, um gegebenenfalls nachbestellen zu können, damit ich jetzt im April/Mai wieder durchstarten kann. Dabei ist mir aufgefallen, dass eines meiner Lieblings-Fahrzeugpflegeprodukte, namentlich „Lexol Vinylex“, nirgendwo vorrätig war. Ich forschte nach und fand schnell heraus, dass es nicht mehr länger hergestellt wird. Anstatt eine breit gefächerte…  

R.I.P Lexol Vinylex

21. April 2025          Blog

Im Frühjahr wollte ich mich mal wieder ein wenig intensiver mit dem Thema Fahrzeugpflege befassen, konkret gesagt: den Innenraum von Projekt Kotori auffrischen, denn dieser hat im vergangenen Winter schon ein wenig gelitten. Als ich also mein Detailing-Equipment durchging, um hier und da vielleicht Ersatz zu ordern, fiel mir schnell auf, dass „Lexol Vinylex“, mein absoluter All-Time Favorite für die schnelle wie unkomplizierte Reinigung, Aufrischung und Pflege von Plastikflächen im Fahrzeuginnenraum (siehe meine Review), kurz davor war zur Neige zu gehen. Also steuerte ich den…  

Ring Solarpanel (2nd Gen.)

10. April 2025          Review          "Werbung"

Vor ein paar Jahre noch hätte ich nicht gedacht, dass ich die folgenden Sätze einmal zu virtuellem Papier bringen würde, aber: Dafür, dass ich das Thema „Smart Home“ einst noch tendenziell doof fand und all jene, die sich ihr Zimmerlicht von Amazon Alexa (oder Google Home) anschalten lassen, für faule Säcke und Säckinnen hielt, haben wir in den letzten 12 Monaten unsere vier Wände ganz schön aufgeschlaut. Neben den üblichen Verdächtigen aka Alexa Shows, Spots und Dots, die nun überall im ganzen Haus verteilt sind,…  

Reifendruck-Kontrollsystem der MB A-Klasse W169 neu starten

13. März 2025          How-To Guide

Wird an der Mercedes-Benz A-Klasse W169 (Bj. 2004-2012) ein Reifenwechsel vorgenommen – sei es nun jahreszeitlich bedingt oder aufgrund der Anschaffung eines komplett neuen Reifensatzes -, so kommt es nicht selten vor, dass das Reifendruck-Kontrollsystem des kleinen Elchs anschließend einmal resettet, bzw. komplett neu gestartet werden muss. Ein entsprechender Warnhinweis, doch bitte einmal möglichst zeitnah den Reifendruck zu checken, wird kurz nach der Zündung im kleinen Board-Display angezeigt. Im Rahmen des nachfolgenden bewusst kompakt gehaltenen How-To Guides möchte ich allen Elch-Besitzern einen Guide an die…  

G-Sync: Plötzlich Screen-Tearing in jedem Spiel

5. Dezember 2024          Gaming  •  How-To Guide

Kurzer How-To Guide für alle mit demselben Problem: Nachdem ich vor einer Woche einen aktuellen Nvidia-Grafikkarten-Treiber (Version 566.14 vom 12. November 2024) installiert hatte, kam es in jedem Spiel zu unschönem Screen-Tearing, also zum „Zerreißen“ des angezeigten Bildes aufgrund einer wie auch immer verursachten Asynchronität zwischen GPU und dem Monitor, – übrigens unabhängig von der Framerate und obwohl ein G-Sync-kompatibler Monitor angeschlossen war! Mein Setup schaute wie folgt aus: Monitor: LG UltraGear 27GL800 (27 Zoll, IPS, G-Sync) GPU: ASUS GeForce RTX 4080 TUF Gaming (OC…  

XDefiant: Ubisoft killt seinen „Call of Duty“-Killer

4. Dezember 2024          Gaming

Ach, es ist alles so tragisch: „XDefiant“, der von nicht wenigen Gamern vorab zum „Call of Duty“-Killer hochgejazzte Free-2-Play Multiplayer-Shooter von Ubisoft, wird im Sommer 2025, also knapp ein Jahr nach Release, schon wieder eingestellt. Wie Mark Rubin, seines Zeichens Executive Producer von „XDefiant“, auf X (ehemals Twitter) mitgeteilt hat, werden die Online-Server des Spiels zum 3. Juni 2025 abgeschaltet. Da für „XDefiant“ kein eigener Singleplayer-Mode existiert, in dessen Rahmen man beispielsweise eine Kampagne zocken oder zumindest gegen semi-schlaue Bots antreten kann, ist das Spiel…  

Auf herbstlicher Schatzsuche im Nordpark Pulheim

25. November 2024          Geocaching

Meinen letzten Post in der Kategorie Geocaching habe ich wie folgt eingeleitet: „Lang, lang ist’s her, dass ich mich hier im Blog dem Thema Geocaching gewidmet habe…“ – Dies ist inzwischen über ein Jahrzehnt her. Wow, wie doch die Zeit vergeht! Seither haben wir natürlich auch weiterhin den ein oder anderen kleinen wie großen Schatz gesucht – und viele davon auch gefunden, nur darüber gebloggt habe ich nicht. Dies möchte ich heute ändern und von unserer letzten Tour berichten, die uns in den Nordpark in…  

Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt.