Der Wechsel des Innenraum-Luftfilters gehört imho zu jenen Service-Dienstleistungen, die im Rahmen der alljährlichen Jahres-Inspektion oft auf der Rechnung stehen, obwohl sie im Grunde nicht notwendig waren. Für gewöhnlich muss der Filter nur alle zwei Jahre gegen einen neuen getauscht werden, oder verständlicherweise eben dann, wenn sich das Filtermaterial zu sehr mit Schadstoffen zugesetzt hat und sich aufgrund dessen ein muffiger Geruch im Innenraum ausbreitet. Wird er grundlos öfter ausgewechselt, hat man es mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Vertragswerkstatt zu tun, die den Rechnungsbetrag…
How-To Guide
Innenraum-Luftfilter bei Mazda 3 (BM & BN) wechseln_
Eigenen Isopropanol-Alkohol-Reiniger (IPA) für die Fahrzeugpflege anmischen
Wer sich ein wenig intensiver mit dem Thema Fahrzeug-Reinigung & Pflege beschäftigt, kommt um die Abkürzung IPA nicht herum. Sie steht für Iso-Propanol-Alkohol und wird in der Auto-Detailing-Szene synonym für einen speziell angemischten Reiniger verwendet, der insbesondere genutzt wird, um sämtliche auf dem Fahrzeuglack befindliche Öle und Fette zu entfernen. Mithilfe des Isopropanol-Gemischs kann darüber hinaus auch eine auf dem Fahrzeuglack vorhandene Wachsschicht „gestrippt“ werden, etwa um zeitnah eine neue auflegen oder eine Versiegelung eines anderen Herstellers austesten zu können. Natürlich könnte man das Wax-Stripping…
Bremslicht bei Mercedes-Benz A-Klasse W169 (2007-2009) wechseln
Nachdem im vergangenen Juni eines der Abblendlichter meiner Mercedes-Benz A-Klasse seinen Geist aufgegeben hatte (siehe mein How-To Guide), hat sich nun, ein knappes Jahr später, eines der beiden Bremslichter, um genau zu sein jenes auf der Fahrerseite rechts, verabschiedet. Darauf hingewiesen wurde ich durch eine entsprechende Meldung im Cockpit-Display unseres Elchs. Und da so ein defektes Bremslicht, wie jeder, der seinerzeit in der Fahrschule nicht gerade gepennt hat, wissen dürfte, einen gravierenden Mangel darstellt, der u.U. die komplette Betriebserlaubnis des Kfz erlischen lassen kann, habe…
Scheibenwischer & Wischwasserdüsen bei Mercedes-Benz A-Klasse W169 (2007-2009) warten
Spätestens wenn es nach einem harten Winter mit großen Schritten auf den Frühling zugeht, ist die Scheibenwischeranlage der Mercedes-Benz A-Klasse W169 nur noch bedingt zu gebrauchen. Neben dem obligatorischen Auswechseln der Scheibenwischer steht für viele Elch-Fans – wie meine Wenigkeit – die Reinigung der gesamten Scheibenwischeranlage auf dem Programm, um auch in den vor der Tür stehenden Frühlings- und Sommermonaten in jeder Verkehrssituation stets den vollen Durchblick behalten zu können. Wer in dieser Angelegenheit auf die Dienste seines MB Service-Teams vertraut, berappt dafür in der…
Abblendlicht bei Mercedes-Benz A-Klasse W169 (2007-2009) wechseln
Normalerweise bietet der Mercedes-Service den Austausch einer defekten Glühlampe, sei es nun der normale Scheinwerfer, das Fernlicht, der Nebelscheinwerfer, das Bremslicht etc. für umme, also kostenlos an. Ich schätze mal als Serviceleistung, damit einem als Mercedes-Fahrer von Zeit zu Zeit immer mal wieder vor Augen geführt wird, dass man in einer sogenannten Premium-Marke auf den Straßen unterwegs ist und nicht etwa, nun ja, sagen wir in einem Fiat, Renault oder Opel. Bei unserer MB A-Klasse W169 war letztens das Abblendlicht durchgebrannt und musste ausgetauscht werden….