Eines der größten optischen Mankos des Smart ForTwo 453 ist meiner Meinung nach der unsagbar hässliche Standardauspuff. Nach dem Endschalldämpfer kommt da ja bekanntlich nicht mehr viel, nur noch ein von Werk aus unansehnliches und mit den Monaten und Jahren immer unansehnlicher werdendes Rohr, das irgendwann nur noch tiefschwarz verrußt und traurig ausschaut als käm der Wagen direkt vom Schrottplatz oder ’nem zwielichtigen Hinterhofhändler.
Jetzt habe ich vor ein paar Jahren bereits bei meinem heißgeliebten Mazda 3 Sport die Erfahrung machen dürfen, dass so ein paar ordentliche Auspuffblenden (samt sportlich tönendem Endschalldämpfer) einen immens großen Unterschied machen kann wie ein Auto wahrgenommen wird (siehe meine Review). Solange es nicht übertrieben ausschaut, ziehe ich ein schönes Endrohr stets einem verrußten kleinen Etwas vor. Und so kam es, dass eine der ersten „Tuning-Maßnahmen“ an unserem neuen smarten Zweisitzer eine optisch schöne Auspuffblende aus dem Hause Ulter Sport war, die das Heck des Cityflitzers deutlich aufwertet. Die zusätzlichen Pferdestärken sind außerdem auch nicht schlecht… 😉
Im Rahmen der nachfolgenden Produkt-Review möchte ich auf meine Erfahrungen mit der „Ulter Sport Auspuffblende“ eingehen, meine Eindrücke hinsichtlich der gebotenen Verarbeitungsqualität schildern und auf die Installation der Blende am rußigen Original-Endrohr eingehen. – Lohnt sich die Anschaffung, oder ist das Geld rausgeschmissen?
Review
Die in einem auf Smarts spezialisierten Tuner-Shop georderte „Ulter Sport Edelstahl-Auspuffblende“ nennt Maße von 95mm x 65mm x 120mm und einen Durchmesser von 40mm ihr Eigen. Geliefert wurde sie in einem nicht-gebrandeten Umkarton und löblicherweise vollständig in dicke Noppenfolie eingewickelt, was die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich während des Transports Beschädigungen und hässliche Kratzer einfängt, verringert hat. Für die Montage benötigtes Werkzeug (Imbus-Schlüssel) liegt leider nicht bei, so dass ich dann doch einmal runter zur Werkbank musste, um einen passenden Imbus-Schlüssel zur organisieren.
Ihrer Schutzfolie entledigt, präsentierte sich die Blende wie folgt:
Wie man sieht, sind sämtliche nach der Montage weiterhin sichtbaren Edelstahl-Oberflächen hochglanzpoliert, auf dem waagerecht unter der Heckverkleidung hervorlugenden, mit einem ovalen Auslass versehenen Endstück prangt zudem unübersehbar das Branding des polnischen Herstellers Ulter Sport, welches offenbar in die Oberfläche der Blende eingeätzt wurde.
Da die gesamte Auspuffblende aus Edelstahl gefertigt wurde und dieser in der Regel nicht gerade Gefahr läuft zu korrodieren – sprich: zu rosten -, dürfte man mit ein wenig Pflege – ich empfehle das superbe, jedoch nur noch eingeschränkt erhältliche „Surf City Garage Killer Chrome“ (siehe meine Review) – einige Jahre Freude an ihr haben.
Befestigt wird die Auspuffblende, indem sie über das vorhandene (rußige) Endrohr des Smart ForTwo gestülpt und anschließend durch Anziehen zweier Schrauben (siehe Foto) auf diesem fixiert wird. Beiden Schrauben sind nach der Montage nicht mehr länger sichtbar und stehen auch nicht sonderlich nach unten ab, so dass man nicht Gefahr läuft, an irgendwelchen auf der Straße liegenden Zweigen, Tüten etc hängen zu bleiben und diese gegebenenfalls mit sich durch die Gegend zu schleifen.
Und so schaut das fertig montierte Endergebnis am Heck des Smart ForTwo aus:
Sitzt, passt, wackelt nicht und hat auch sonst nicht mehr allzu viel Luft zwischen sich und dem ollen Endrohr, welches nun zum Glück niemand mehr sieht. Im Vergleich zum ursprünglichen Zustand des Auspuffs ist die montierte „Ulter Sport Edelstahl-Auspuffblende“ eine echte Aufwertung. Der ganze Wagen wirkt sofort stimmiger, wie ich finde. Echt unerklärlich, dass Mercedes-Benz die Smarts seinerzeit nicht direkt ab Werk mit einem ansehnlichen Fake-Endrohr ausgeliefert hat, von mir aus auch als zusätzliche Option einer Ausstattungsvariante.
Montiert und feinjustiert, generiert die Smart ForTwo Auspuffblende von Ulter Sport einen Leistungszuwachs von 18-23PS, je nachdem über welche Motorisierung der Wagen ab Werk verfügt.
Fazit
Für einen Preis von knapp 50 Euronen holt man sich mit der „Ulter Sport Auspuffblende“ als rostfreiem Edelstahl eine gelungene optische Aufwertung für das Heck seines Smart ForTwo 453 ins Haus, bzw. in die Garage, zumindest jedoch an den Wagen. Die Montage ist mit nur zwei anzuziehenden Schrauben quasi idiotensicher und binnen weniger Minuten erledigt, die erzielte Optik macht echt was her und lässt den erbärmlichen Zustand des mickrigen Original-Endrohres, welcher sich stets schon nach wenigen hundert gefahrenen Kilometern eingestellt hat, schnell in Vergessenheit geraten.
Daumen hoch von meiner Seite und eine klare Kaufempfehlung!