Beim Smart ForTwo 453 befindet sich der Motor bekanntlich – wie zum Beispiel auch beim Porsche – im Heck des Fahrzeugs, genauer gesagt unter einer Klappe im Kofferraumboden. Im vorderen Bereich des kleinen City-Flitzers befinden sich indes die Autobatterie sowie diverse Behälter für Flüssigkeiten, die für den Betrieb des Wagens notwendig sind, z.B. die Kühlflüssigkeit des Motors, Bremsflüssigkeit sowie das Scheibenwischwasser; auch die Scheinwerfer-Lämpchen lassen sich von hier aus tauschen.
Wer bei seinem Smart noch nie einen Blick unter die Serviceabdeckung (aka Servicehaube) geworfen hat, wird sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fragen, wie eben diese denn geöffnet werden kann, – ganz offensichtlich ist dies nämlich nicht. Was viele Smart-Besitzer ebenfalls nicht wissen: Die Service-Abdeckung verfügt über ein von der Zentralverriegelung des Fahrzeugs unabhängiges Schloss, sie muss aufgrund dessen zwingend manuell abgschlossen werden, wenn man nicht gefahr laufen möchte, dass einem beispielsweise die Autobatterie geklaut wird.
Nachfolgend ein kompakter How-to Guide, wie die Serviceabdeckung beim Smart ForTwo 453 (aber auch beim Smart ForFour 453) geöffnet, wieder geschlossen und sicher verriegelt werden kann.
Anleitung
1. Serviceabdeckung öffnen
Um die Servicehaube des Smart ForTwo 453 zu öffnen, müssen zuerst die beiden Sperr-Riegel im linken und rechten oberen Bereich des Kühlergrills nach hinten gezogen werden. Dadurch wird die Serviceabdeckung ein paar Zentimeter nach aus ihrer Arretierung gezogen und schließlich entriegelt. Nun kann die Haube nach oben gehoben und vor den Kühlergrill gehangen werden.
Vorsicht: Die Abdeckung ist durch die beiden Haltebänder sowie die Wasserschläuche der beiden Spritzwasserdüsen nach wie vor mit dem Wagen verbunden!
2. Serviceabdeckung schließen
Wieder geschlossen wird die Servicehaube des Smart ForTwo 453, indem sie wieder in die kleinen Führungsstege am Kotflügel gelegt und vorsichtig mit ein wenig Druck in Richtung Frontscheibe geschoben wird, bis sie schließlich hörbar einrastet. Nun noch die beiden Sperr-Riegel zurück in ihre ursprüngliche Position drücken (plan mit der Oberfläche des Kühlergrills), um die Abdeckung in ihrer Position zu arretieren.
3. Serviceabdeckung verriegeln
Verriegelt werden kann die Serviceabdeckung mit einem Schloss, welches sich unter einer kleinen unscheinbaren Zierblende neben dem rechten Sperr-Riegel befindet. Um diese Blende zu entfernen und das Schloss freizulegen, muss sie mithilfe eines Hebelwerkzeuges aus Plastik aus ihrer Verankerung entfernt werden. Zur Not eignet sich auch der Metallteil des Zündschlüssels als Hebel.
Wurde die Blende entfernt, kann der Zündschlüssel in das freigelegte Schloss gesteckt und einmal um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn (soll heißen: nach links) gedreht werden, – die Servicehaube sollte nun gegen unbefugtes Öffnen gesichert sein! Abschließend kann die Zierblende wieder in ihre Position geklipst werden, damit das Schloss nicht mehr sichtbar ist.
Das war es schon, so einfach lässt sich die Serviceklappe des Smart ForTwo 453 gegen unbefugtes Öffnen durch neugierige Dritte sichern!
Weiterhin gute Fahrt! 🙂