Wird an der Mercedes-Benz A-Klasse W169 (Bj. 2004-2012) ein Reifenwechsel vorgenommen – sei es nun jahreszeitlich bedingt oder aufgrund der Anschaffung eines komplett neuen Reifensatzes -, so kommt es nicht selten vor, dass das Reifendruck-Kontrollsystem des kleinen Elchs anschließend einmal resettet, bzw. komplett neu gestartet werden muss. Ein entsprechender Warnhinweis, doch bitte einmal möglichst zeitnah den Reifendruck zu checken, wird kurz nach der Zündung im kleinen Board-Display angezeigt.
Im Rahmen des nachfolgenden bewusst kompakt gehaltenen How-To Guides möchte ich allen Elch-Besitzern einen Guide an die Hand geben, wie ein Reset, bzw. Neustart des Reifendruck-Kontrollsystems der MB A-Klasse W169 durchgeführt wird.
Disclaimer: Diesen How-To Guide wurde von mir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt. Ich übernehme jedoch keine Haftung für Schäden, die aus seiner Befolgung resultieren! Im Zweifel sollte immer eine Fachwerkstatt aufgesucht werden!
How-To Guide
Wichtig: Ein Neustart des Kontrollsystems für den Reifendruck kann nicht während der Fahrt durchgeführt werden; der Wagen muss stehen und der Motor ausgeschaltet sein!
1. Zündschlüssel einstecken & in Position 2 drehen
Im ersten Schritt wird der Zündschlüssel ins Schloss gesteckt und im Uhrzeigersinn in Position 2 gedreht. Dadurch schaltet sich die Elektronik ein, gut erkennbar am nun erleuchteten kleinen Board-Display, das sich zwischen Tacho und Drehzahlmesser befindet; der Motor läuft indes nicht.
2. Menü „Reifendruck-Überwachung“ aufrufen
Nun muss einmal die „Nach oben“-Pfeiltaste an der linken Seite des Lenkrad betätigt werden. Daraufhin öffnet sich ein Menü namens „Reifendruck-Überwachung“, in dem der aktuelle Zustand des Reifendruckkontrollsystems der A-Klasse W169 abgelesen und das System bei Bedarf neu gestartet werden kann.
3. Reifendruck-Kontrollsystem neu starten
Im dritten und letzten Schritt initialisieren wir das Reifendruck-Kontrollsystem neu: Dazu muss die sogenannte „R-Taste“ (der kleine schwarze „Stift“ auf der linken unteren Seite des Dashboards) betätigt und anschließend per einmaligem Druck auf die „Plus“-Taste, die sich auf der rechten Seite des Lenkrads befindet, die Option „An“ ausgewählt werden. Daraufhin wird die Überwachung des Reifendrucks mit den aktuellen Werten als Ausgangspunkt neu gestartet, was binnen weniger Sekunden erledigt ist.
Fertig!
Das Reifendruck-Kontrollsystem der A-Klasse W169 sollte nun wieder aktiv sein und den Reifendruck der vier montierten Pneus im Auge behalten.
Empfehlungen
Mit diesem manuellen Reifendruckprüfer habe ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht und kann ihn guten Gewissens weiterempfehlen: