Auf dieser Seite habe ich einige Impressionen von Projekt Kotori zusammengestellt, auf denen einige der von mir bereits umgesetzten Tuning- & Styling-Vorhaben für den Mazda 3 Sport zu sehen sind. Weitere Eindrücke und ausführlichere Infos zu sämtlichen bereits in die tat umgesetzten Um- und Anbau-Maßnahmen finden sich in der Projekt-Dokumentation hier im Blog & auf Instagram. ツ
Projekt 小鳥
Diverse Impressionen von Projekt Kotori, JDM-Stickern sowie weiterer optischer Veränderungen.
ATH Duplex-Hochleistungs-Endschalldämpfer
Die erste Tuning-Maßnahme für Projekt Kotori bestand im Austausch des Original-Sport-ESD gegen den Duplex-Hochleistungs-Endschalldämpfer von ATH-Hinsberger. Dieser verwandelt den M3 klangtechnisch zwar nicht in einen V12-Ferrari. Allerdings passt der seit dem Einbau nun hörbar tiefere, sonor-dumpfe Klang weit besser zum sportiven Charakter des Wagens, als der viel zu dezente OEM-ESD. Außerdem weiß die Edelstahloptik des ATH-Entschalldämpfers zu gefallen.
ATH Frontspoiler-Flaps „Gen 2“
Montiert im Oktober 2018, unterstreichen die „Frontspoiler-Flaps ‚Gen 2′“ der saarländischen Tuning-Schmiede ATH-Hinsberger die sportliche Linienführung des Mazda 3 und runden den Wagen nach vorne hin ab. Stolz bin ich auf die Lackierung, die mir, wie ich finde, ziemlich gut gelungen ist, weil sie fast 100-prozentig den Farbton der Verkleidung der Nebelscheinwerfer trifft.
Bayson-R Heckspoiler „MS-Style“
Für mich der einzig wahre AfterMarket-Heckspoiler für den Mazda 3 BM, der meiner Meinung nach immens viel mehr her macht als das viel zu unscheinbare „Bügelbrett“ aus dem Mazda-Zubehörkatalog und dem M3 BM eine noch sportlichere Optik verleiht. Und dieses Plus an Sportlichkeit kommt nicht von ungefähr, schließlich lehnt er sich an die Anmutung des MazdaSpeed 3 Rear-Spoilers an.
Clim-Air Windabweiser
Die Clim-Air Windabweiser sorgen selbst bei mieserablem Wetter aka Regen und Schnee für frische Luft im Innenraum. Die Montage erfolgt per Einklemmen in die Scheibenführung und ist ein wenig tricky – aber letzten Endes zu schaffen, wenn man weiß wie vorzugehen ist.
CSR Frontscheinwerferblenden
Nicht, dass er mir bis dato in irgendeiner Weise gefehlt hätte, aber: So ein „böser Blick“ kommt auch am Mazda 3 BM ziemlich gut. Für exakt diesen sorgen die „CSR Scheinwerferblenden“. Lackierung und Montage Verklebung habe ich – wie bei den Flaps – in Eigenregie erledigt.
DezentoFix-Kennzeichenhalter
Beim „DezentoFix“-Kennzeichenhalter handelt es sich, wie der Name vermuten lässt, um einen sehr dezenten Halter für das Kfz-Nummernschild, von dem außer einem schmalen schwarzen Plastikrahmen nichts zu sehen ist. War das erste, das ich am Mazda 3 direkt nach dem Kauf „verändert“ habe. Denn kaum etwas ist nerviger, als einen mit Händlerwerbung, diversen Logos und Telefonnummern verunstalteten Kennzeichenrahmen montiert zu bekommen, – und damit durch die Gegend fahren zu müssen.
Eibach „Pro-Kit“-Tieferlegungsfedern
Mit den „Pro-Kit“-Tieferlegungsfedern von Eibach wird Projekt Kotori dem Asphalt ein Stück weit (ca. 35mm) näher gebracht. Verbaut wurden die auf Sportlichkeit hin optimierten Federn aktuell allerdings noch nicht; der Einbau ist für Frühjahr 2019 geplant. Im April 2019 habe ich mich von den Eibach-Federn getrennt und mir stattdessen welche von H&R gegönnt.
EMS Tow-Hook
Diesen Tow-Hook von EMS Motorsport habe ich beim wahllosen Rumstöbern auf eBay gefunden. Mal schauen, wie der genutzt werden kann. Fand ihn einfach zu stylish!
H&R Sport-Tieferlegungsfedern
Die Sport-Tieferlegungsfedern von H&R senken den Mazda 3 an der Frontachse um 35mm und an der Hinterachse um 45mm ab und zeichnen sich überdies durch ihre – verglichen mit den Serienfedern des M3 – merklich härtere, alles in allem sportlichere Abstimmung aus. Eingebaut wurden sie Anfang Mai 2019.
HyperColor Innenraum-LEDs
Die in stylischem Blau gehaltenen „HyperColor Interieur-LEDs“ ersetzen seit September 2018 die OEM-Leuchtmittel und verleihen dem Innenraum des Mazda 3 seitdem eine besondere Note.
Mazda „Advanced Keyless System“-Remote
Das Auswechseln einer leeren Batterie im Mazda-Autoschlüssel aka „Advanced Keyless System“-Remote ist auch für absolute Laien binnen weniger Minuten zu erledigen.
Mazda MZD Navi-SD-Karte
Startet das MZD-Connect bei Kälte ständig neu und produziert Blackscreens nach dem Hochfahren, könnte dies an einer defekten Navi-SD-Speicherkarte liegen.
Password:JDM Fender-Washers
Irgendwer hat mich irgendwann mal gefragt, wofür diese „Fender Washers“ von PW:JDM eigentlich gut sind. Meine Antwort nach einiger Bedenkzeit: Man ersetzt die vorhandenen Schrauben durch diese und erfreut sich am Look! Und ja, das ist es im Großen und Ganzen wirklich. Rein optisches „Tuning“ für Perfektionisten und all jene, die sich zwischendurch einfach mal was gönnen wollen.
Raceseng „Rondure“-Schaltknauf
Es war Liebe auf den ersten Blick: Der massive „Rondure“-Schaltknauf aus der Herstellung der der US-Tuningschmiede Raceseng passt imho wie angegossen ins Cockpit des Mazda 3 BM und hat sich schnell sowohl optisch als auch haptisch zu einem absoluten Highlight gemausert. Dank des mitgelieferten Adapters war der Einbau in Minutenschnelle erledigt.
Sickspeed „Suzuka“-Schaltmanschette
Coming soon…
Simota Sport-Motorluftfilter
Der „Simota Sport-Motorluftfilter für Mazda 3“ wirkt sich merklich auf die Performance des Wagens aus.
Wiechers Sport Stahldomstrebe
Anfang April 2019 habe ich mir zusammen mit den neuen Tieferlegungsfedern von H&R eine Stahldomstrebe von Wiechers Sport gegönnt. Das Teil schaut gut aus und kommt in Kombination mit den „H&R Sportfedern“ noch um einiges besser!